Der Onlinebroker Robinhood hatte große Pläne für seinen Börsengang – doch das Debüt verlief eher mau: Die Aktien verloren um zehn Prozent an Wert. Das Unternehmen setzte auf eine ungewöhnliche Methode. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Börsengang
Soho House hofft auf Börsengang
Der Corona-Lockdown hat auch dem Privatklub-Betreiber Soho House zugesetzt. Jetzt soll ein Börsengang wieder Geld in die Kassen bringen. Quelle
WeiterlesenBitcoin-Plattform: Coinbase ist jetzt 68 Milliarden Dollar wert
Der Börsengang der US-Handelsplattform Coinbase zeigt, wie groß der Hype um den Bitcoin ist: Der geschätzte Firmenwert hat sich binnen wenigen Monaten verdreizehnfacht. Quelle
WeiterlesenRodrigo Rato frei auf Bewährung: Ehemaliger IWF-Chef vorzeitig aus Haft entlassen
2011 kostete der Börsengang des spanischen Geldinstituts Bankia Hunderttausende Anleger viel Geld, Bankia-Chef Rodrigo Rato kam in Haft. Jetzt ist er wieder frei – auf Bewährung. Quelle
WeiterlesenBerliner Start-up Auto1 erlöst mit Börsengang 1,8 Milliarden Euro
Es wird der größte Börsengang in Deutschland seit 2019: Das Online-Gebrauchtwagenportal Auto1 startet in dieser Woche mit einem Aktienpreis von 38 Euro in den Handel. Quelle
WeiterlesenBitcoin-Handelsplatz Coinbase will an die Börse
Der amerikanische Handelsplatz für Kryptowährungen hat bei der Börsenaufsicht die Pläne für einen Börsengang eingereicht. Wie viel Geld das Unternehmen dabei einsammeln möchte, ist noch offen. Quelle
WeiterlesenAlibaba-Tochter: Rekorbörsengang von chinesischer Ant Group ist geplatzt
37 Milliarden Dollar wollte die Ant Group mit einem doppelten Börsengang einnehmen. Daraus wird vorerst nichts. Offenbar hat der Konzern von Alibaba-Gründer Jack Ma Offenlegungspflichten nicht erfüllt. Quelle
WeiterlesenAirbnb reicht Antrag für Börsengang ein
Trotz Umsatzeinbruch aufgrund der Coronakrise will der Apartment-Vermittler Airbnb offenbar an seinem Börsengang festhalten. Am Mittwoch reicht das Unternehmen einen vertraulichen Antrag auf eine Aktienplatzierung ein. Quelle
WeiterlesenWeWork: Softbank sagt geplanten Aktienkauf ab
Der Bürovermittler WeWork steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Nach einem geplatzten Börsengang sollte Mehrheitseigner Softbank eigentlich weitere Aktien kaufen. Der Deal ist nun geplatzt. Quelle
WeiterlesenFinanz-Deal Schweizer Rückversicherer verkauft Tochter für 3,8 Milliarden Euro

Im Sommer war ein Börsengang noch gescheitert. Nun schlägt Swiss Re die Tochtergesellschaft ReAssure für 3,8 Milliarden Euro los. Der Käufer kommt aus Großbritannien. REUTERS/Luke MacGregor Swiss Re Tower in London: Tochtergesellschaft verkauft Freitag, 06.12.2019 08:48 Uhr Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re verkauft seine Tochtergesellschaft ReAssure an die britische Phoenix Group.
Weiterlesen