Italienische Unternehmen hoffen auf das Rettungspaket der EU. Firmenchefs und Politiker wollen beweisen, dass die Hilfsmilliarden diesmal nicht versickern. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: dass
Corona-Maßnahmen: Ein bisschen Shutdown wohl auch über Weihnachten hinaus
Es zeichnet sich ab, dass die derzeitigen coronabedingten Einschränkungen wohl weit in den Dezember hinein gelten werden. Auch Weihnachten und insbesondere Silvester bereiten manchen Länderchefs Sorgen. Quelle
WeiterlesenFrüher in Rente: Wie der Ausstieg gelingt
Checkliste für Frühprivatiers: Drei Menschen erzählen, wie sie es geschafft haben, dass sie nicht mehr für ihren Lebensunterhalt arbeiten müssen. Quelle
WeiterlesenWirecard-Skandal: Verspätete Heldin und tragische Figur
Schon vor drei Jahren bemerkte eine Aufsichtsrätin, dass bei Wirecard vieles nicht stimmte. Ihr Schicksal zeigt, was in den deutschen Chefetagen falsch läuft. Quelle
WeiterlesenKlimawandel: Frankreich muss konkrete Maßnahmen gegen Klimakrise nachweisen
In drei Monaten muss die französische Regierung beweisen, dass sie ausreichend Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise trifft. Das entschied das Verwaltungsgericht. Die Kläger nennen die Entscheidung »historisch«. Quelle
WeiterlesenAngela Merkel: Warum junge Wähler die Kanzlerin vermissen werden
Dass tatsächlich mal jemand anderes das Land regiert, ist kaum vorstellbar für viele junge Deutsche, die mit einer Kanzlerin Merkel aufgewachsen sind. Hören Sie, warum diese Generation skeptisch auf mögliche Nachfolger und die Wahl schaut. Quelle
WeiterlesenLübcke-Prozess: Hauptangeklagter laut Gutachten schuldfähig
Ein Gutachten hat bestätigt, dass Stephan Ernst schuldfähig ist. Für den Hauptangeklagten im Lübcke-Prozess sei eine Sicherheitsverwahrung angebracht. Quelle
WeiterlesenBarack Obama – Auszug aus „Ein verheißenes Land“: Donald Trump war völlig hemmungslos
Ich war dem Mann nie begegnet. Vielleicht lag es daran, dass ich nicht viel fernsah, jedenfalls fiel es mir schwer, Trump allzu ernst zu nehmen. Was ich nicht voraussah: Die Medien nahmen ihn ernst. Quelle
WeiterlesenAltmaier warnt vor zu frühen Lockerungen
Wirtschaftsminister Peter Altmaier rechnet damit, dass sich die Deutschen über den Dezember hinaus einschränken müssen. Auch Ministerpräsident Kretschmer sieht keinen Anlass für Lockerungen. Quelle
WeiterlesenCorona in NRW: Ärger um fehlende Tests in der Fußball-Regionalliga
In Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung mit dem Fußballverband beschlossen, dass die Regionalliga trotz Shutdown weiterspielen darf – jetzt gibt es Ärger, weil die Spieler bislang nicht getestet werden. Quelle
Weiterlesen