Erst wollte sich die Bundesregierung enthalten. Jetzt ist sie doch dafür, dass Konzerne offenlegen müssen, in welchem EU-Land sie wie viele Steuern bezahlen. Finanzminister Olaf Scholz spricht von einem »wichtigen Schritt«. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: dass
Bundestagswahl: Union behauptet Vorsprung vor Grünen – SPIEGEL-Umfrage
Es ist noch nicht lange her, dass die Grünen in Umfragen auf Augenhöhe mit der CDU/CSU waren. Inzwischen ist der Abstand deutlich – die Präferenzen für Wunschkoalitionen auch. Quelle
WeiterlesenItalienische Winzer gegen Brüssel: EU könnte Wein durch Wasser entalkoholisieren
Italienische Winzer haben Angst, dass die EU ihr Produkt verwässern will. Traditionalisten kämpfen um die Identität ihres Landes. Andere sehen im »Wein light« eine Wachstumsbranche – und ein Mittel gegen den Klimawandel. Quelle
WeiterlesenHubertus Heil verteidigt Blockade von mutmaßlich minderwertigen Masken
Er habe »das Gefühl, dass wir sauber gehandelt haben«: Hubertus Heil sieht im Maskenstreit mit der Union keine Versäumnisse seines Ressorts. Bei der Aufklärung der Affäre steht für ihn Gesundheitsminister Spahn in der Pflicht. Quelle
WeiterlesenWeltwirtschaft: Weltbank rechnet mit kräftigstem Aufschwung seit 80 Jahren
China und der Biden-Boom in den USA schieben die Erholung der Weltwirtschaft so kräftig an, dass die Weltbank ihre Prognose drastisch hebt. Die Entwicklung in Europa nimmt sich daneben allerdings fast schon bescheiden aus. Quelle
WeiterlesenCorona-Ursprung: Wie wahrscheinlich ist ein Laborunfall?
Aktuelle Recherchen befeuern die Theorie, dass Sars-CoV-2 aus einem Labor in Wuhan stammen könnte. Was die Wissenschaft bisher weiß und was die Spekulationen politisch bedeuten. Quelle
WeiterlesenRente mit 68: Olaf Scholz will keine weitere Anhebung des Rentenalters diskutieren
Der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums hat vorgeschlagen, dass künftige Generationen erst mit 68 in Rente gehen. SPD-Kanzlerkandidat Scholz lehnt das ab – und will lieber mit »echten Experten« reden. Quelle
WeiterlesenTrotz Koalitions-Vereinbarung: Kinderrechte erstmal nicht im Grundgesetz verankert
Detailfragen sollen laut der SPD verhindert haben, dass die Rechte von Kindern im Grundgesetz festgeschrieben werden. Die Schuld für diese »große Enttäuschung« liege beim Koalitionspartner. Quelle
WeiterlesenHolzpreis: »Da wird ein Preis kommen, den es so noch nicht gegeben hat«
Schnittholz ist so teuer wie nie zuvor. Wer ein Haus bauen will, muss darauf hoffen, dass der Markt irgendwann einbricht. Doch Branchenexperte Gerd Ebner warnt: Der eigentliche Boom starte gerade erst. Quelle
WeiterlesenDeutsche Halbfinal-Niederlage bei der Eishockey-WM: Mit den Besten auf Augenhöhe
Gegen Titelverteidiger Finnland war das deutsche Eishockey-Nationalteam spielerisch überlegen. Dass es nicht zum WM-Finale reichte, lag an der fehlenden Abgezocktheit – und einem Riesen im finnischen Tor. Quelle
Weiterlesen