Sie verschickten Drohschreiben an Winfried Kretschmann und Horst Seehofer, die Bundesagentur für Arbeit wollten sie in Brand setzen. Nun wurden die zwei mutmaßlich Linksextremen verurteilt. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Drohschreiben
»NSU 2.0«: Was über den Verdächtigen Alexander Horst M. bekannt ist
Ein vielfach vorbestrafter Mann aus Berlin soll hinter den Drohschreiben des »NSU 2.0« stecken. Was ist über den Verdächtigen bekannt? Wie flog er auf? Ein SPIEGEL-Team hat den Fall rekonstruiert. Quelle
Weiterlesen»NSU-2.0«-Drohmails: Verdächtiger festgenommen – wie geht es nun weiter?
Jahrelang erhielten Betroffene anonyme Drohschreiben, der »NSU 2.0«-Komplex beschäftigte Polizei und Politik. Nun gibt es einen Verdächtigen, aber noch immer viele offene Fragen. Der Überblick. Quelle
WeiterlesenSeda Başay-Yıldız: Streit über Sicherheit für bedrohte Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız bekam rechtsextreme Drohschreiben – und ließ auf Anraten der Polizei ihre Wohnung sichern. Wer muss dafür jetzt die Kosten übernehmen? Quelle
Weiterlesen„NSU 2.0“: Weitere rechtsextreme Drohschreiben aufgetaucht
Das hessische Landeskriminalamt weiß von 69 mit „NSU 2.0“ unterzeichneten Drohschreiben. Nach SPIEGEL-Informationen ist nun noch eine weitere solche Mail gegen Politiker der Grünen verschickt worden. Quelle
WeiterlesenRechtsextremistische Drohschreiben Polizei durchsucht in vier Bundesländern Objekte

Fast zwei Dutzend Drohschreiben gingen bei Ankerzentren, Moscheen und Parteien ein: Jetzt durchsuchen Ermittler in mehreren Bundesländern verdächtige Objekte. Bayerisches Landeskriminalamt in München (Archivbild) Mittwoch, 09.10.2019 08:38 Uhr Wegen Drohschreiben gegen islamische Zentren, Parteizentralen und andere Einrichtungen laufen in vier Bundesländern seit dem frühen Morgen Durchsuchungen. Seit sechs Uhr
WeiterlesenErhöhter Schutz Bombendrohungen an Münchner Moscheen von Neonazigruppe unterzeichnet

Bundesweit mussten in den vergangenen Tagen mehrere Moscheen nach Drohschreiben geräumt werden. In München betraf es zwei Gotteshäuser. Absender ist offenbar die verbotene Gruppe „Blood & Honour“. Lino Mirgeler/ DPA Erhöhter Schutz für zwei Münchener Moscheen nach Drohungen Donnerstag, 25.07.2019 15:53 Uhr Hinter den Bombendrohungen an zwei Münchener Moscheen
WeiterlesenBetreff „NSU 2.0“ Kölner Anwalt erstattet Anzeige wegen rechtsextremer Hassmail

In Hessen begann mit einem Drohschreiben gegen eine türkischstämmige Anwältin eine Polizeiaffäre. Nun hat ein bekannter Anwalt aus Köln eine Hassmail erhalten, die Ähnlichkeiten zu dem Drohbrief aufweist. Mustafa Kaplan Dienstag, 18.12.2018 11:02 Uhr Der Kölner Strafverteidiger Mustafa Kaplan hat wegen einer rechtsextremen Hassmail mit dem Betreff „NSU 2.0“
WeiterlesenBetreff „NSU 2.0“ Kölner Anwalt erstattet Anzeige wegen rechtsextremer Hassmail

In Hessen begann mit einem Drohschreiben gegen eine türkischstämmige Anwältin eine Polizeiaffäre. Nun hat ein bekannter Anwalt aus Köln eine Hassmail erhalten, die Ähnlichkeiten zu dem Drohbrief aufweist. Mustafa Kaplan Dienstag, 18.12.2018 11:02 Uhr Der Kölner Strafverteidiger Mustafa Kaplan hat wegen einer rechtsextremen Hassmail mit dem Betreff „NSU 2.0“
Weiterlesen