Milliardenverluste infolge des Corona-Lockdowns hatten sie erwartet bei der Lufthansa. Doch die Krise wird länger andauern als zunächst gedacht – jetzt spricht Vorstandschef Spohr sogar von Kündigungen. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: erwartet
Commerzbank erwartet 2020 Verlust – auch wegen Wirecard
Die Commerzbank erwartet 2020 keinen Gewinn mehr. Das liegt auch an der Risikovorsorge für einen „großen Einzelfall“, bei dem es sich um Wirecard handeln dürfte. Quelle
WeiterlesenDeutsche Post verschickt jetzt Fotos von Briefumschlägen per E-Mail
Was erwartet mich heute im Briefkasten? Die Post schickt Interessierten jetzt vorab Umschlagfotos ankommender Schreiben per E-Mail. Das Angebot ist kostenlos, aber auf zwei Mail-Anbieter beschränkt. Quelle
WeiterlesenCoronakrise: Trotz Herzproblemen – 30 Prozent weniger Patienten in der Notaufnahme
Weniger Herzpatienten als erwartet – und wer doch kam, war deutlich schwerer krank: Ein Klinikbetreiber zieht eine erschütternde Bilanz über die Notaufnahme in Corona-Zeiten. Quelle
WeiterlesenEU-Chefdiplomat Josep Borrell: „Vor allem Angela Merkel kann helfen“
Josep Borrell erwartet von der Bundeskanzlerin, dass sie einen neuen Deal mit der Türkei aushandelt – und sich für ein Ende des Einstimmigkeitsprinzips in der EU-Außenpolitik einsetzt. Quelle
WeiterlesenPräsidentschaftswahl in Polen: Duda laut Prognosen vor Herausforderer
In Polen zeichnet sich das erwartet enge Rennen bei der Präsidentschaftswahl ab: Amtsinhaber Duda liegt offenbar nur leicht in Front vor seinem liberalen Herausforderer – erklärt sich aber dennoch zum Sieger. Quelle
WeiterlesenJersey ist die beliebteste Steueroase der Deutschen
Wohlhabende Deutsche horten astronomische Summen in sogenannten Steueroasen. Anders als erwartet, liegen die größten Guthaben laut einem Medienbericht aber nicht in der Schweiz. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: EU verstärkt Kampf gegen Finanzbetrüger
Geldwäsche, Betrug und Korruption: Die EU erwartet, dass es durch die Corona-Pandemie zu vermehrter Finanzkriminalität kommt. Eine neue Truppe soll die Länder bei der Bekämpfung unterstützen. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: Britische Notenbank erwartet tiefste Rezession seit 325 Jahren
Es wäre der tiefste Absturz seit ihrem Bestehen: Die Bank of England erwartet für dieses Jahr einen Rückgang der britischen Wirtschaft um 14 Prozent – und eine Verdopplung der Arbeitslosigkeit. Quelle
WeiterlesenCorona-Rezession: IWF bestätigt düstere Aussichten zur Weltwirtschaft
Der Internationale Währungsfonds erwartet wegen der Coronakrise gravierende Folgen für die globale Konjunktur. In Deutschland könnte die Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent schrumpfen, in Italien sogar um 9,1 Prozent. Quelle
Weiterlesen