Erstmals seit der Finanzkrise 2009 sind die Ergebnisse der Bundesliga-TV-Vermarktung rückläufig, andere europäische Ligen ziehen vorbei. Interessant wird nun, wie das Geld verteilt werden soll. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Europäische
EU-China-Verhandlungen: Kritik an Menschenrechtsverletzungen, Hoffnung auf gute Zusammenarbeit
Die EU-Gespräche mit China über Marktzugang für europäische Firmen stocken. Zugleich bemüht sich die EU-Spitze, auf Menschenrechte hinzuweisen. Wegen Hongkong mache man sich „ernsthafte Sorgen“. Quelle
WeiterlesenMcKinsey: Wie die Unternehmensberatung beim Flüchtlingspakt mit der Türkei abkassierte
Ein Deal mit der Türkei sollte den Weg für eine neue europäische Flüchtlingspolitik ebnen. Doch die Umsetzung stockte. Dann bot eine der größten Unternehmensberatungen der Welt der EU ihre Dienste an. Quelle
WeiterlesenFehmarnbelt-Tunnel: EU-Rechnungshof nimmt Pläne auseinander
Zu teuer, zu langsam: Der Europäische Rechnungshof kritisiert Europas Mega-Verkehrsprojekte. Für Deutschland kommt der Ausbau der Fehmarnbelttrasse schlecht weg. Quelle
WeiterlesenEU: Bau von Verkehrsprojekten verzögert sich und wird teurer
Der europäische Rechnungshof hat acht Großprojekte untersucht, die die EU kofinanziert. Das Ergebnis des Berichts: Im Schnitt verzögert sich der Bau um elf Jahre, die Kosten steigen um fast 50 Prozent. Quelle
Weiterlesen300 Millionen Corona-Impfdosen für die EU gesichert
Eine europäische Impfallianz hat mit der Pharmafirma AstraZeneca einen Vertrag über 300 Millionen Impfdosen abgeschlossen. Gegen Ende des Jahres könnten diese verfügbar sein – theoretisch. Quelle
WeiterlesenProdukt-Fälschungen kosten EU-Staaten 15 Milliarden Euro pro Jahr
Im Kampf gegen Produktpiraterie gerät die Europäische Union immer mehr ins Hintertreffen. Die Umsatzeinbußen in den besonders betroffenen Branchen haben sich vervielfacht. Quelle
WeiterlesenCorona und europäische Solidarität: „Die ‚Sparsamen Vier‘ sind schlicht der Inbegriff von Asozialität“
Der Gesellschaftswissenschaftler Stephan Lessenich bezeichnet die europäische Solidarität im Kampf gegen die Pandemie und ihre Folgen als Witz. Es sei nötig, viel mehr zu tun. Quelle
WeiterlesenEurozone: EZB erwartet beispiellosen Konjunktureinbruch
Minus 8,7 Prozent: Die Europäische Zentralbank hat ihre Konjunkturprognose für 2020 drastisch nach unten korrigiert. Auch die Inflationsrate werde wesentlich langsamer steigen als zuvor erwartet. Quelle
WeiterlesenFußball: Spanische Liga kehrt am 11. Juni zurück
Als zweite europäische Topliga wird die Primera División wieder den Spielbetrieb aufnehmen. Den Auftakt am 11. Juni macht das Derby zwischen dem FC Sevilla und Betis Sevilla. Danach gibt es keinen Tag Pause. Quelle
Weiterlesen