Die Gefechte im Nahen Osten dauern an – nun erwägt Israel Berichten zufolge eine Feuerpause. Aus Militärkreisen heißt es, dafür müsse allerdings die Hamas »die Botschaft verstanden« haben. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Feuerpause
Bergkarabach: Erneute Waffenruhe beschlossen
Bereits vor einer Woche hatten sich Aserbaidschan und Armenien auf eine Feuerpause in Bergkarabach geeinigt – kurz darauf wurde sie gebrochen. Jetzt unternehmen die Konfliktparteien einen neuen Versuch. Quelle
WeiterlesenBergkarabach: Verstöße gegen Waffenruhe
Schon wenige Minuten nach der vereinbarten Feuerpause wurde geschossen, auch auf Zivilisten: In Bergkarabach gehen die Gefechte weiter, Armenien und Aserbaidschan bezichtigen sich gegenseitig, die Waffenruhe zu verletzen. Bilder aus Ganja. Quelle
WeiterlesenBergkarabach: So denken junge Menschen in Armenien und Aserbaidschan über den Konflikt
Ab Samstagmittag soll in Bergkarabach eine Feuerpause gelten, die Russland vermittelt hat. Aserbaidschan und Armenien bekämpfen sich in der Region seit Jahren. Junge Menschen in beiden Ländern kennen den Hass – den Krieg erleben sie zum ersten Mal. Quelle
WeiterlesenBerg-Karabach: Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Waffenruhe
In dem Konflikt im Südkaukasus hat Russland eine Feuerpause vermittelt: Sie soll schon am Mittag beginnen, Armenien und Aserbaidschan können dann Gefangene austauschen. Der erste Schritt zu Friedensverhandlungen? Quelle
WeiterlesenNordsyrien EU verlangt Ende von türkischer Militäroffensive

Die EU reagiert verhalten auf die befristete Feuerpause der Türkei in Nordsyrien. US-Präsident Trump erklärte, die Kurden seien nun „unglaublich glücklich“. Sein Syriengesandter widerspricht. Murad Sezer/ REUTERS Protürkischer syrischer Kämpfer auf der türkischen Seite der Grenze, vor der Abfahrt nach Nordsyrien Freitag, 18.10.2019 07:29 Uhr Die EU-Staats- und Regierungschefs
WeiterlesenDie Lage am Freitag Liebe Leserin, lieber Leser, guten Morgen,

heute beschäftigen wir uns mit der Feuerpause in Nordsyrien, mit dem Zittern vor der Brexit-Abstimmung in London, mit dem CSU-Parteitag – und mit dem G7-Gipfel in Donald Trumps Hotel in Miami. Erdogans Erfolg Pool Presidential Press Service/ AP/ DPA Mehr dazu im SPIEGEL Heft 42/2019 Das Attentat von Halle und
WeiterlesenBürgerkrieg in Libyen Ein Land als Geisel der Milizen

30 Menschen sind bei Gefechten in Tripolis getötet worden. Nun gilt eine Feuerpause, doch der Machtkampf in Libyen ist damit nicht gelöst. Das liegt auch an der internationalen Gemeinschaft. AP/ Mohamed Ben Khalifa Montag, 28.01.2019 11:33 Uhr Ein Granatensplitter riss Mohamed Ben Khalifa aus dem Leben. Der freie Journalist
WeiterlesenSyrischer Arzt über Idlib „Die Waffenruhe hat den Menschen Hoffnung gegeben“

Vier Wochen Waffenruhe in Idlib – für die Bewohner war es ein Segen. Nun entscheidet sich, ob die Feuerpause Bestand hat. Der Arzt Ahmad Tarakji war in der syrischen Provinz und schildert seine Eindrücke. Demonstration in der Provinz Idlib Montag, 15.10.2018 17:55 Uhr In diesen Tag entscheidet sich das Schicksal
WeiterlesenWaffenruhe in Idlib Erdogans teurer Triumph

Die russische und die türkische Regierung haben sich auf eine Feuerpause in der syrischen Rebellenprovinz verständigt. Doch damit fangen die Probleme für Erdogan erst an: Seine Truppen müssen örtliche Dschihadisten unter Kontrolle bekommen. DPA/ AP/ DHA Demonstrant mit syrischer Fahne und Gewehr Donnerstag, 20.09.2018 17:03 Uhr Der türkische Präsident
Weiterlesen