Getränke aus Hafer sind groß in Mode. Die Hersteller präsentieren ihr Produkt als klimafreundliche Alternative zur Milch. Doch wer profitiert wirklich von dem Trend? Und worauf sollten Verbraucher achten? Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Getränke
Bier: Bayerische Brauer warnen wegen Leergut-Knappheit vor Engpass
Wegen der Wiedereröffnung der Gastronomie und der Fußball-EM werden wieder mehr Getränke verkauft. Dem Bayerischen Brauerbund zufolge droht gar ein Engpass beim Biernachschub. Doch das liegt nicht am Durst der Kunden. Quelle
WeiterlesenBundesrat: Auch für Smoothies und Energydrinks gilt ab 2022 die Pfandpflicht
Bestimmte Getränke waren bisher noch von der Einweg-Pfandpflicht ausgenommen. Der Bundesrat billigte nun eine Gesetzesnovelle, die das ändert. Die Länderkammer übt aber Kritik an der zögerlichen Umsetzung von EU-Vorgaben. Quelle
WeiterlesenBayern: Impfstofftransport in der Campingbox
Mit der Dometic CF 11 halten Urlauber normalerweise ihre Getränke kühl. Doch Bayerns Behörden nutzen die Kiste offenbar für einen anderen Zweck. Quelle
WeiterlesenFoodwatch warnt: Lebensmittelampel soll überwiegend auf grün stehen
Beste A-Bewertung selbst für zuckrige Getränke: Foodwatch warnt, dass die neue Lebensmittelampel aufgeweicht werden soll. Der Lebensmittelverband gibt „Nachbesserungsbedarf“ zu. Quelle
WeiterlesenWegwerfgesellschaft Anteil der Einwegflaschen steigt weiter

Getränke in Mehrwegflaschen wären ein gutes Mittel gegen die deutschen Müllberge – wenn die Kundschaft sie denn kaufen würde. Vom angestrebten Ziel entfernen sich die Deutschen immer weiter. Bis auf eine Ausnahme. Sebastian Kahnert/ zb/ DPA Pfand ja, aber die meisten dieser Flaschen werden nicht wieder befüllt Mittwoch, 18.09.2019
WeiterlesenÄrzte warnen vor Billigsirup
Die Köche der Lebensmittelindustrie mögen es süß – und billig: Sie versetzen Getränke, Desserts, Brot, Joghurts, Ketchup und Fertiggerichte mit einem Sirup, der oft aus preiswerter Maisstärke hergestellt wird.Diese sogenannte Isoglukose verspricht mehr Gewinn als der übliche Haushaltszucker, die Saccharose. Für die Konsumenten kann dieser Sirup aber noch ungesünder sein.
WeiterlesenKritik an Rumänien Foodwatch fordert Ende von Coca-Cola-Sponsoring für EU

Während EU-Staaten höhere Steuern für zuckerhaltige Getränke diskutieren, lässt sich die rumänische EU-Ratspräsidentschaft von Coca-Cola sponsern. Die Organisation Foodwatch ruft nun zum Protest auf. Tweet zum Coca-Cola-Sponsorings Dienstag, 26.02.2019 12:53 Uhr Foodwatch kritisiert die finanzielle Unterstützung der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft durch Coca-Cola. In einem am Dienstag veröffentlichten Brief forderte die
WeiterlesenKritik an Rumänien Foodwatch fordert Ende von Coca-Cola-Sponsoring für EU

Während EU-Staaten höhere Steuern für zuckerhaltige Getränke diskutieren, lässt sich die rumänische EU-Ratspräsidentschaft von Coca-Cola sponsern. Die Organisation Foodwatch ruft nun zum Protest auf. Tweet zum Coca-Cola-Sponsorings Dienstag, 26.02.2019 12:53 Uhr Foodwatch kritisiert die finanzielle Unterstützung der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft durch Coca-Cola. In einem am Dienstag veröffentlichten Brief forderte die
WeiterlesenFoodwatch Jedes zweite Erfrischungsgetränk ist überzuckert

Getränke sind nach wie vor Zuckerbomben, das zeigt eine „Foodwatch“-Untersuchung. Die Organisation fordert eine Limo-Steuer wie in Großbritannien. Zuckrige Getränke Freitag, 21.09.2018 17:15 Uhr Viel Zucker schadet und wer eine Limo trinkt, verleibt sich oft einen kleinen Berg des Dickmachers ein – ohne auch nur ein bisschen satt zu
Weiterlesen