Steinmeier zu 30 Jahre Mauerfall „Viele Ostdeutsche fühlen sich bis heute nicht gehört“

Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier hat für mehr Anerkennung ostdeutscher Nachwendegeschichte geworben. Die Wahlergebnisse in Sachsen und Brandenburg hätten „neue, tiefe Risse“ offenbart – Unzufriedenheit sei aber kein Freibrief. Franziska Kaufmann/ DPA Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Ehefrau Elke Büdenbender (Archiv) Montag, 16.09.2019   13:33 Uhr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die „Härten des Umbruchs“

Weiterlesen

Steinmeier zu 30 Jahre Mauerfall „Viele Ostdeutsche fühlen sich bis heute nicht gehört“

Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier hat für mehr Anerkennung ostdeutscher Nachwendegeschichte geworben. Die Wahlergebnisse in Sachsen und Brandenburg hätten „neue, tiefe Risse“ offenbart – Unzufriedenheit sei aber kein Freibrief. Franziska Kaufmann/ DPA Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Ehefrau Elke Büdenbender (Archiv) Montag, 16.09.2019   13:33 Uhr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die „Härten des Umbruchs“

Weiterlesen

Israel hat gewählt Dramatisch unentschieden

Bis zur letzten Minute haben Benjamin Netanyahu und Benny Gantz um Stimmen geworben. Das Ergebnis: Die Wähler haben weder dem amtierenden Premier noch seinem Herausforderer einen klaren Regierungsauftrag gegeben. Netanyahu gegen Gantz – ein offenes Rennen Dienstag, 09.04.2019   22:31 Uhr Es war eine echte Wahl: Zwischen einem nationalistischen Israel

Weiterlesen

Nach Foodwatch-Kritik Tetra Pak zieht Werbeaussage zu Schulkakao zurück

Die Firma Tetra Pak hat für gezuckerte Schulmilch mit der „Steigerung des Intelligenzquotienten“ geworben. Die Verbraucherorganisation Foodwatch ging dagegen vor – und meldet einen Erfolg. Schüler (Symbolbild) Donnerstag, 20.12.2018   18:43 Uhr Der Verpackungshersteller Tetra Pak hat nach Angaben von Foodwatch nach einer Abmahnung Werbeaussagen zu gezuckerter Schulmilch zurückgezogen. Die

Weiterlesen

Konferenz in Marrakesch Uno-Generalsekretär Guterres wirbt für Migrationspakt

António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, hat in Marrakesch erneut für den Uno-Migrationspakt geworben. Alle sollten „den Wert des Paktes für ihre eigenen Gesellschaften“ erkennen. Uno-Generalsekretär António Guterres Montag, 10.12.2018   10:07 Uhr Uno-Generalsekretär António Guterres hat an die Kritiker des Uno-Migrationspaktes appelliert, sich doch noch den Leitlinien zur Bewältigung

Weiterlesen