Noch nie haben die Parteien vor einer Wahl einen solchen Textberg vorgelegt. Worin unterscheiden sie sich, steht da überhaupt was Wesentliches drin – und wer soll Wortungetüme wie »Mitarbeiterbeteiligungsprogramme« verstehen? Quelle
WeiterlesenSchlagwort: haben
Olympia 2021: Polen holt Schwimmer wegen Meldeskandal aus Tokio nach Hause
Für sechs polnische Athleten schien sich die harte Arbeit gelohnt zu haben. Doch wegen eines Fehlers des eigenen Verbandes dürfen sie nicht bei den Olympischen Spielen starten – und das, obwohl sie bereits in Tokio waren. Quelle
WeiterlesenLivestream-Shopping-Trend aus China: Teleshoppen für die Generation Internet
In China ist Livestream-Shopping bereits ein Milliardengeschäft. Auch deutsche Händler haben in der Coronakrise den Verkauf per Video entdeckt. Lassen sich damit die Kunden sogar zurück in die Läden locken? Quelle
WeiterlesenFlutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen: Trinkwasser in Stolberg wird knapp
Viele Menschen haben nach den verheerenden Überschwemmungen kein sauberes Trinkwasser, massenhaft sind Rohre zerborsten. In Stolberg ruft die Stadt zum Abkochen auf, überall werden Tanks verteilt. Quelle
WeiterlesenFlutkatastrophe und Politik: Die Tage der Gummistiefel – Kolumne
Naturkatastrophen haben in diesem Land Politiker groß gemacht und Wahlen gedreht. Auch die Flut der vergangenen Tage wird entscheidend sein – allerdings anders als jede zuvor. Quelle
WeiterlesenWochenrückblick: EM-Fiasko, Stechmücken-Invasion, schleppender Grünen-Wahlkampf – Podcast
Warum haben die Grünen ihren Wahlkampf-Vorsprung verspielt? Was hilft gegen tödliches Rasen? Was steckt hinter der weltweiten Bewegung »Free Britney«? Hören Sie die besten Szenen aus einer Woche SPIEGEL Daily. Quelle
WeiterlesenFacebook enttarnt Spionage-Kampagne aus Iran – Operation »Schildkrötenpanzer«
Sicherheitsexperten von Facebook haben eine Hacking-Operation öffentlich gemacht, die mutmaßlich aus Iran gesteuert wurde. Ziel waren offenbar Militärangehörige in den USA und Europa. Quelle
WeiterlesenEngland und Wales: Rassistisch motivierte Straftaten erreichen Rekordwert
Die Coronakrise und eine bessere Erfassung von Hassverbrechen können dazu beigetragen haben: Einer Erhebung zufolge war die Zahl rassistischer Straftaten in England und Wales 2020 so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Quelle
WeiterlesenAmazon von neuer globaler Mindeststeuer womöglich nicht betroffen
130 Staaten haben sich gerade auf eine weltweite Mindesttaxierung für Konzerne geeinigt. 15 Prozent Steuern sollen sie ab 2023 zahlen. Digitalgiganten wie Amazon sind aber davon wohl nicht betroffen. Quelle
WeiterlesenUS-Finanzministerin Yellen: Amazon von neuer globaler Mindeststeuer womöglich nicht betroffen
130 Staaten haben sich gerade auf eine weltweite Mindesttaxierung für Konzerne geeinigt. 15 Prozent Steuern sollen sie ab 2023 zahlen. Digitalgiganten wie Amazon sind aber davon wohl nicht betroffen. Quelle
Weiterlesen