Elon Musks Hyperloop Hamburg plant Containertransport mit Schallgeschwindigkeit

Hamburg plant ein Transportsystem, das Container mit 1200 Kilometern pro Stunde ins Umland transportiert. Die Hafengesellschaft setzt auf den von Tesla-Chef Musk erdachten Hyperloop – und einen baldigen Baubeginn. Hyperloop Transportation Technologies/ Omegabyte 3D Hyperloop-Kapsel für Passagiere (Illustration) Donnerstag, 15.11.2018   16:32 Uhr Die Hamburger Hafengesellschaft arbeitet an einem futuristischen

Weiterlesen

Vertrag geschwärzt Stadt Hamburg muss wegen Bahnhof Altona vor Gericht

Hamburg hat neuen juristischen Ärger mit dem Großprojekt Fernbahnhof Altona. Die Stadt will Fristen und Kaufpreise geheim halten – nun soll darüber nach SPIEGEL-Informationen ein Gericht entscheiden. Fernbahnhof Hamburg-Altona Montag, 05.11.2018   11:07 Uhr Wie viel Bürger über ein Großprojekt erfahren dürfen, darüber muss nun exemplarisch das Verwaltungsgericht Hamburg entscheiden.

Weiterlesen

Hermes, DPD und Co. Erster Paketshop für mehrere Kurierdienste in Hamburg eröffnet

Die Fahrzeuge von Kurierdiensten verstopfen innerstädtische Straßen. Der bundesweit erste Multi-Label-Paketshop soll in Hamburg nun Entlastung bringen. Paketshop für mehrere Anbieter von Kurier-Dienstleistungen in Hamburg Montag, 15.10.2018   17:26 Uhr Egal ob Hermes, DPD oder UPS: In einem Einkaufszentrum in Hamburg-Bergedorf können die Kunden Pakete von mehreren Dienstleistungsunternehmen abholen oder

Weiterlesen

Mounir al-Motassadeq Hamburg schiebt 9/11-Terrorhelfer ab

Die Stadt Hamburg schiebt den 9/11-Helfer Motassadeq nach Marokko ab. Nach SPIEGEL-Informationen brachte ihn die Bundespolizei per Helikopter nach Frankfurt, von dort geht es per Linienmaschine nach Casablanca. Mounir al-Motassadeq Montag, 15.10.2018   12:40 Uhr Ein verurteilter Helfer der 9/11-Terrorkommandos wird am Montagabend von Deutschland nach Marokko abgeschoben. Nach SPIEGEL-Informationen

Weiterlesen

Klimawandel: „Galgenfrist verlängert“

Marotzke, 58, ist Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg und einer der Leitautoren des letzten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC.SPIEGEL: Mit dem Pariser Klimaabkommen einigte sich die Staatengemeinschaft darauf, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Der Weltklimarat IPCC legt dazu einen Sonderbericht vor. Ist dieses Ziel

Weiterlesen