Zum ersten Mal sagen vor dem Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das US-Kapitol vier Polizisten aus. Ihre traumatischen Schilderungen entlarven das zynische Spiel der Republikaner – und belasten Donald Trump. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: ihre
Sturm auf das Kapitol: Polizisten schildern in Kongress Brutalität
Am 6. Januar stürmten Trump-Anhänger das Kapitol in Washington. Nun haben mehrere Polizisten ihre Erlebnisse der Attacke vorm Untersuchungsausschuss geschildert. Sie berichten von Schlägen, Tritten und Todesangst. Quelle
Weiterlesen„N-Wort“: Grüne Ricarda Lang kritisiert Annalena Baerbock – das »Spitzengespräch«
Wie konnte Annalena Baerbock das »N-Wort« herausrutschen? Ihre Parteikollegin Ricarda Lang sagt: Kann passieren, sollte aber nicht. Die Grüne stört sich am deutschen Umgang mit solchen Fehlern. Quelle
WeiterlesenBargeld: Österreich stellt sich gegen EU-Limit von 10.000 Euro
Die EU-Kommission will Bargeldzahlungen begrenzen und so Geldwäschern ihre kriminellen Geschäfte erschweren. Die österreichische Regierung zweifelt jedoch am Nutzen der Maßnahme. Quelle
WeiterlesenTaekwondo in Tokio 2021: Kimia Alizadeh – Frei sein fern der Heimat
Kimia Alizadeh war die erste Iranerin mit einer Olympiamedaille und zu Hause eine Heldin – bis sie ihre Heimat verließ und das Regime anklagte. In Tokio startete sie nun für das Flüchtlingsteam. Quelle
WeiterlesenNorwegen: Mutter über Anschlag auf Utøya – »Ich war überzeugt, dass ich verrückt werde«
Lisbeth Røyneland verlor bei dem Attentat auf Utøya ihre Tochter Synne. Jahrelang hasste sie den Täter. Wie geht sie heute mit dem schweren Verlust um? Quelle
WeiterlesenAfghanistan nach Nato-Rückzug: »Es ist kein Leben unter den Taliban«
Tausende Afghanen fliehen vor dem Terror der Taliban in die Türkei, so wie Raij, Sharbat und ihre Tochter. Dort erwartet sie ein Leben in der Illegalität – sie wollen weiter nach Europa. Droht eine neue Flüchtlingskrise? Quelle
WeiterlesenTHW-Vizechefin zu Übergriffen auf Helfer: »Manche sagen: Jetzt erst recht!«
Die freiwilligen Helfer in den Flutgebieten kommen »physisch und psychisch an ihre Grenzen«, sagt THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner – und doch werden sie angegriffen und beleidigt. Wie geht man damit um? Quelle
WeiterlesenTHW-Vizechefin Sabine Lackner über Hilfe im Flutgebiet: »Manche sagen: Jetzt erst recht!«
Die freiwilligen Helfer in den Flutgebieten gehen »physisch und psychisch an ihre Grenzen«, sagt THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner – und doch werden sie angegangen und beleidigt. Wie geht man damit um? Quelle
WeiterlesenCorona-Impfung: Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte kritisiert Stiko
Ob und wann die Stiko ihre Empfehlung zur Coronaimpfung für 12- bis 17-Jährige überarbeitet, ist nicht bekannt. Ein Vertreter der Kinderärzte ärgert sich über fehlende Transparenz. Quelle
Weiterlesen