Verfolgungs-Weltmeisterin Denise Herrmann hat im ersten Rennen des Jahres gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Die 31-Jährige belegte beim Heim-Weltcup in Oberhof im Sprint über 7,5 Kilometer einen starken zweiten Platz und erzielte damit die erste Einzel-Podestplatzierung der deutschen Biathletinnen in diesem Winter. Bei Nieselregen, Wind und Nebel am Grenzadler lag Herrmann
WeiterlesenSchlagwort: Jahres
Sadio Mané ist Afrikas Fußballer des Jahres – DER SPIEGEL – Sport
Sadio Mané vom Champions-League-Sieger FC Liverpool ist erstmals zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt worden. Der Senegalese erhielt die Auszeichnung des Kontinentalverbandes Caf am Dienstagabend im ägyptischen Hurghada. Zweiter wurde sein Teamkollege Mohamed Salah vor Riyad Mahrez von Manchester City. Mané gewann 2019 mit dem FC Liverpool die Champions League
WeiterlesenSkript zur Witcher-Serie verrät alternatives Ende der ersten Staffel

Die erfolgreiche Witcher-Serie auf Netflix geht Ende des Jahres weiter. Die finale Folge der ersten Staffel war jedoch ein wenig anders geplant. Die Witcher-Serie auf Netflix gehört zu den erfolgreichsten Eigenproduktionen des Streaming-Dienstes und lockte allein in den USA über 100 Millionen Zuschauer in der ersten Woche vor dem Bildschirm.
WeiterlesenNachruf auf Hans Tilkowski Und er war nicht drin

Hans Tilkowski war Fußballer des Jahres, Europacupsieger, er steht als Torwart in einer Reihe mit Toni Turek, Sepp Maier, Oliver Kahn. Dennoch bleibt sein Name auf ewig mit der Niederlage von Wembley verknüpft. Sven Simon/ imago images Torwartlegende Hans Tilkowski: „Und ewig fällt das Wembley-Tor“ Montag, 06.01.2020 15:39 Uhr
WeiterlesenDas waren die 10 schlechtesten Videospiele 2019 laut Metacritic

Laut Matecritic hört das schlechtestes Spiel des Jahres 2019 auf den Namen: Eternity: The Last Unicorn. 2020 hat begonnen, 2019 ist vorbei. Und weil es zum Jahresende beziehungsweise Jahresanfang immer haufenweise Rückblicke über die vergangenen zwölf Monate gibt, liefern wir euch noch einen und beantworten damit die Frage: Welche Spiele
WeiterlesenDas waren die 10 schlechtesten Videospiele 2019 laut Metacritic

Laut Matecritic hört das schlechtestes Spiel des Jahres 2019 auf den Namen: Eternity: The Last Unicorn. 2020 hat begonnen, 2019 ist vorbei. Und weil es zum Jahresende beziehungsweise Jahresanfang immer haufenweise Rückblicke über die vergangenen zwölf Monate gibt, liefern wir euch noch einen und beantworten damit die Frage: Welche Spiele
Weiterlesen20er im Vergleich: Die anderen Zwanzigerjahre
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud im April dieses Jahres ins Schloss Bellevue, um die schönen Seiten der Weimarer Republik zu zeigen. Er hatte den Eindruck, das Wort „Weimar“ sei fast nur noch negativ belegt: eine gescheiterte Demokratie, die von Adolf Hitler usurpiert und in einen verbrecherischen Totalitarismus überführt wurde.Die „Weimarer Verhältnisse“
WeiterlesenDie Lage am Montag Liebe Leserin, lieber Leser, guten Morgen,

heute beschäftigen wir uns mit den beiden wichtigsten Phänomenen des ablaufenden Jahres und wagen einen Blick voraus. Mehr dazu im SPIEGEL Heft 1/2020 Aufbruch, Umbruch, Crash-Angst: Wie golden wird das kommende Jahrzehnt? 2019 war ein Offenbarungsjahr. Wem das in christlicher Tradition zu hoffnungsvoll klingt (die Offenbarung des Johannes), kann auch
WeiterlesenKonsum zum Jahresende Vor Weihnachten sitzt das Geld locker

November und Dezember sind für den Handel die Umsatzmonate des Jahres, das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Auch die Spendenbereitschaft der Bürger ist dann besonders groß. imago images/ photothek Das Weihnachtsgeschäft ist für viele Branchen besonders wichtig Montag, 23.12.2019 16:41 Uhr Weihnachten bedeutet für eine Vielzahl von Geschäften und
WeiterlesenWiesenthal-Zentrum Labour-Chef Corbyn und Anschlag von Halle führen Liste antisemitischer Vorfälle an

Das Simon-Wiesenthal-Zentrum wertet Labours Antisemitismusproblem als schlimmsten Vorfall des Jahres. Auch der deutsche Uno-Botschafter landete auf der Liste – das Auswärtige Amt protestierte dagegen. Tolga AKMEN / AFP Jeremy Corbyn betonte immer wieder, dass es bei Labour keinen Platz für Antisemitismus gebe – aber tat er genug dagegen? Mittwoch, 18.12.2019
Weiterlesen