Die Gesundheitsminister haben beschlossen, die Entschädigung für ungeimpfte Arbeitnehmer zu streichen. Ärzte und Kommunen loben den Schritt, Gewerkschaften und Sozialverbände stemmen sich dagegen. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Kommunen
Hochwasser und Starkregen: Wie Deutschland sich vor Überschwemmungen schützen kann
Das Wetter in Deutschland wird immer extremer, prognostizieren Forscher – Städte und Kommunen stehen vor riesigen Herausforderungen. Wie muss sich das Land auf den Klimawandel vorbereiten? Quelle
WeiterlesenKommunal-Finanzen in der Coronakrise: Städten und Gemeinden droht Milliardenloch
Der erste Blick auf die Bilanz ist blendend: Die Kommunen haben ihre Investitionen mitten in der Krise deutlich erhöht und trotzdem noch Geld übrig. Grund dafür sind aber nur Milliardenzuschüsse des Bundes – die nun wegfallen. Quelle
WeiterlesenGrundsteuer-Ranking: Diese Städte kassieren bei Immobilien besonders ab
Die Grundsteuer belastet Hausbesitzer ebenso wie Mieter. Über die Höhe bestimmen Kommunen selbst, was erhebliche Unterschiede zur Folge hat. Eine neue Studie zeigt die günstigsten Städte – und die teuersten. Quelle
WeiterlesenCorona-Modellprojekte: Hotels und Skipisten offen, so könnte es gehen
Wissenschaftler warnen, dennoch lockern viele Kommunen ihre Coronaregeln. »Modellprojekt« heißt das dann – aber die Versuche sind meist nicht durchdacht. Ein Blick in die Schweiz zeigt, wie es besser funktioniert. Quelle
WeiterlesenCorona-Schulden: Staat verzeichnet höchstes Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung
Die Ausgaben von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherung stiegen 2020 um mehr als zwölf Prozent. Weil zugleich die Einnahmen schrumpften, haben die öffentlichen Kassen ein Loch von fast 190 Milliarden Euro. Quelle
WeiterlesenEinfamilienhäuser-Verbot: Lars Feld fürchtet zunehmende soziale Ungleichheit
In Hamburg-Nord dürfen keine Einfamilienhäuser mehr geplant werden, weitere Kommunen könnten folgen. Der Chef der Wirtschaftsweisen warnt, das Vorhaben könnte die soziale Ungleichheit verschärfen. Quelle
WeiterlesenEU-Haushalt: 300 Milliarden Euro Altlasten
Firmen und Kommunen sichern sich Mittel aus EU-Fonds und rufen sie dann jahrelang nicht ab. Die gut 300 Milliarden Euro großen Rückstände belasten den neuen EU-Haushalt. Das Projekt Europa wird ausgebremst. Quelle
WeiterlesenFlächenfraß: Flensburg versucht Suffizienz, Ulm setzt auf kommunalen Grundstückskauf
Dicht, dichter, deutsche Städte: Im Kampf gegen Flächenverschwendung gehen Kommunen unterschiedliche Wege. In Flensburg versucht man eine Abkehr vom Wachstum, in Ulm kauft man Grundstücke auf Vorrat. Quelle
Weiterlesen500 Millionen Euro für Corona-Nachrüstung von Klimaanlagen
Mit der Nachrüstung von Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden will die Bundesregierung das Infektionsrisiko senken. Bundesländer und Kommunen sollen dafür insgesamt 500 Millionen Euro an Unterstützung bekommen. Quelle
Weiterlesen