Familienunternehmen im ländlichen Raum sorgen sich um die Nachwuchsgewinnung. Dabei hätten sie laut einer Studie gute Argumente, um insbesondere Berufseinsteiger mit Studienabschluss anzulocken. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: ländlichen
Immobilien: Homeoffice könnte Wohnungsmärkte entlasten
Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht im Homeoffice eine Chance für den ländlichen Raum. Auch Mieter in den Großstädten könnten profitieren. Quelle
WeiterlesenSvenja Schulze: Deutschlands Natur hat Erholungsbedarf
Schmetterlinge leiden, Wiesen verschwinden: Tieren und Pflanzen geht es vor allem in ländlichen Regionen immer schlechter. Die Ursache ist laut Umweltministerin Svenja Schulze klar. Quelle
WeiterlesenStadt und Land Immobilienpreise ziehen weiter an

Selbst in ländlichen Regionen hält der Boom an: Wohnimmobilien werden bundesweit immer teurer. Besonders drastisch bleibt die Entwicklung in Großstädten. imago images / Schöning Altbauten in Düsseldorf Dienstag, 24.09.2019 10:12 Uhr Häuser und Wohnungen in Deutschland werden immer teurer – sowohl in den Ballungsräumen als auch auf dem Land.
WeiterlesenStadt und Land Immobilienpreise ziehen weiter an

Selbst in ländlichen Regionen hält der Boom an: Wohnimmobilien werden bundesweit immer teurer. Besonders drastisch bleibt die Entwicklung in Großstädten. imago images / Schöning Altbauten in Düsseldorf Dienstag, 24.09.2019 10:12 Uhr Häuser und Wohnungen in Deutschland werden immer teurer – sowohl in den Ballungsräumen als auch auf dem Land.
WeiterlesenVideoreportage aus Sachsen Zu weit links für den Kampf gegen Rechts

28.08.2019, 21:48 Uhr – Jungen Menschen fehlt es im ländlichen Sachsen an Perspektiven. Das macht es Neonazis leicht, Anhänger zu finden, sagt Tobias Burdukat. Der Sozialarbeiter hält dagegen – doch das Jugendamt sieht in ihm ein Problem. Empfehlungen zum Video Videoreportage aus Sachsen: „Wir haben in Freital kein Rassismusproblem“ Tagebau
WeiterlesenLehrermangel Vier Ost-Bundesländer zahlen Provinzzulage

Mit finanziellen Anreizen wollen vier ostdeutsche Bundesländer Lehrkräfte für Schulen in ländlichen Gebieten ködern. Zwei Länder im Westen planen einen ähnlichen Schritt, wie eine SPIEGEL-Umfrage ergab. Bernd Wüstneck/ DPA Schulklasse in Mecklenburg-Vorpommern: Geld soll Referendare aufs Land locken Freitag, 23.08.2019 17:59 Uhr In Ostdeutschland locken bereits vier Bundesländer Lehrkräfte
Weiterlesen