Die Staatsanwaltschaft München hat den ehemaligen Wirecard-Chef Braun festnehmen lassen. Nun kommt er gegen Zahlung einer Kaution in Millionenhöhe frei. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: lassen
Wirecard: Staatsanwaltschaft nimmt in Bilanzskandal Ex-Chef Markus Braun fest
Die Staatsanwaltschaft München hat den ehemaligen Wirecard-Chef Braun festnehmen lassen. Eine Richterin soll nun über Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf Marktmanipulation und Bilanzfälschung entscheiden. Quelle
WeiterlesenLehrer in der Corona-Krise: So viele Lehrer sind vom Präsenzunterricht freigestellt
Lehrer können sich bisher einfach vom Unterricht im Klassenzimmer befreien lassen, wenn sie Angst vor einer Corona-Ansteckung haben. Fast alle Bundesländer führen deshalb jetzt eine Attestpflicht ein. Eine Auswertung des SPIEGEL zeigt, wo wie viele Lehrer fehlen. Quelle
WeiterlesenJohn Bolton hätte gegen Donald Trump aussagen müssen – Kommentar
Donald Trump bittet Staatschefs um Wahlkampfhilfe und träumt davon, Journalisten erschießen zu lassen – was John Bolton in seinem Buch beschreibt, ist skandalös. Aber für die Wahl im November sind diese Enthüllungen zweitrangig. Quelle
WeiterlesenPhilipp Amthor: Generalstaatsanwaltschaft prüft Verdacht der Abgeordnetenbestechung
Hat sich der CDU-Jungstar Philipp Amthor kaufen lassen? Berliner Ermittlern liegt eine entsprechende Strafanzeige vor, die nun von der Generalstaatsanwaltschaft geprüft wird. Quelle
WeiterlesenUS-Boxerin Virginia Fuchs: Sex mit dem Freund – Freispruch vom Dopingverdacht
Sportler lassen sich manchmal die ungewöhnlichsten Erklärungen einfallen, warum bei ihnen ein Dopingmittel festgestellt wurde. Bei Boxerin Virginia Fuchs war es aber keine Ausrede: Ihr wurde es beim Sex übertragen. Quelle
WeiterlesenLufthansa rutscht aus dem Dax
Die Coronavirus-Pandemie hatte den Börsenkurs der Lufthansa einbrechen lassen. Nun fällt der Konzern deswegen aus dem größten deutschen Aktienindex. Ein Nachfolger steht schon fest. Quelle
WeiterlesenCorona-Folgen: Zahl der Kurzarbeiter steigt offenbar auf Rekordwert
Die Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft lassen sich bislang erst in Umrissen erahnen. Jetzt legt das Ifo-Institut eine Berechnung für die Zahl der Kurzarbeiter vor. Quelle
WeiterlesenExporterwartungen und Verbraucherstimmung verbessern sich überraschend
Die Lockerungen lassen die Wirtschaft wieder leben: Der deutsche Außenhandel blickt deutlich optimistischer in die Zukunft als zuletzt. Auch die Verbraucher zeigen sich wieder konsumfreudiger. Quelle
WeiterlesenGroßbritannien: Wirtschaft bricht in Corona-Krise drastisch ein
In Großbritannien hat die Coronakrise die Wirtschaftsleistung stark schrumpfen lassen. Doch das Land schneidet noch besser ab als andere große europäische Länder. Quelle
Weiterlesen