Bitcoin, Libra oder Chinas Yuan – auch die EZB treibt ihre Pläne für den digitalen Euro voran. Ein Selbstgänger ist das allerdings nicht, wie Notenbankdirektor Fabio Panetta einräumt. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Libra
Facebook ändert Digitalwährung Libra nach massiver Kritik
Politik und Zentralbanken fürchten, dass die geplante Kryptowährung Libra das globale Finanzsystem gefährdet. Nun reagiert Facebook mit einem neuen Konzept. Quelle
WeiterlesenLibra und Co. EU-Länder wollen Kryptowährungen vorerst nicht zulassen

Einen schnellen Start der Digitalwährung Libra in Europa wird es nicht geben: Die EU-Minister wollen erst alle möglichen Risiken klären, bevor sie eine Konkurrenzwährung erlauben. Dado Ruvic / REUTERS Libra-Logo (Archivbild): Die EU-Staaten wollen mit einer Genehmigung zunächst abwarten Donnerstag, 05.12.2019 20:42 Uhr Die EU-Länder wollen Digitalwährungen von Privatunternehmen
WeiterlesenKryptowährung von Facebook Mark Zuckerberg verteidigt Libra – und sich selbst

Der Facebook-Chef hat im US-Kongress zur geplanten Digitalwährung Libra Stellung genommen. Als es um die Fehler und Pannen des sozialen Netzwerks ging, trieb eine prominente Demokratin Mark Zuckerberg in die Enge. Erin Scott/REUTERS Facebook-Chef Mark Zuckerberg im US-Kongress: „Wir haben viele Probleme gehabt“ Donnerstag, 24.10.2019 01:06 Uhr Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
WeiterlesenKryptowährung von Facebook Mark Zuckerberg verteidigt Libra – und sich selbst

Der Facebook-Chef hat im US-Kongress zur geplanten Digitalwährung Libra Stellung genommen. Als es um die Fehler und Pannen des sozialen Netzwerks ging, trieb eine prominente Demokratin Mark Zuckerberg in die Enge. Erin Scott/REUTERS Facebook-Chef Mark Zuckerberg im US-Kongress: „Wir haben viele Probleme gehabt“ Donnerstag, 24.10.2019 01:06 Uhr Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
WeiterlesenKryptowährung von Facebook Paypal steigt bei Libra aus
2020 will Facebook seine Digitalwährung Libra auf den Markt bringen – doch die Kritik reißt nicht ab. Nun hat Paypal seine Beteiligung an dem Prestigeprojekt beendet. Samstag, 05.10.2019 14:50 Uhr Paypal sollte ein namhafter Partner bei Facebooks geplanter Kryptowährung Libra sein. Doch nun hat der Onlinebezahldienst nach US-Börsenschluss am
WeiterlesenKryptowährung von Facebook Paypal steigt bei Libra aus
2020 will Facebook seine Digitalwährung Libra auf den Markt bringen – doch die Kritik reißt nicht ab. Nun hat Paypal seine Beteiligung an dem Prestigeprojekt beendet. Samstag, 05.10.2019 14:50 Uhr Paypal sollte ein namhafter Partner bei Facebooks geplanter Kryptowährung Libra sein. Doch nun hat der Online-Bezahldienst nach US-Börsenschluss am
WeiterlesenKonkurrenz zu Libra Chinas Kryptogeld soll auch offline funktionieren

China will mit seiner Digitalwährung dem von Facebook geplanten Kryptogeld Libra zuvorkommen – und gab erste Details bekannt. Ziel sei es auch, die „geldpolitische Souveränität“ des Landes zu sichern. Chinas geplante Digitalwährung soll auch ohne Internetanbindung genutzt werden können Freitag, 06.09.2019 16:59 Uhr Chinas Digitalwährung soll keine direkte Kopie
WeiterlesenLibra Deutsche sehen Facebook-Geld kritisch

Facebook als Zentralbank? Die meisten Deutschen sehen die Digitalwährung Libra einer Umfrage zufolge mit Skepsis. Die Auftraggeber vom Verein Finanzwende warnen: „Einmal eingeführt, ließe sich Libra kaum mehr stoppen.“ JUSTIN SULLIVAN/AFP „Warnungen und ein bisschen Regulierung reichen nicht“: Facebook-Logos auf einer Konferenz in Kalifornien Dienstag, 23.07.2019 13:08 Uhr Facebooks geplante Digitalwährung
WeiterlesenFacebooks Digitalwährung Bundesbank fordert Überprüfung von Libra

Aufseher und Währungshüter sollen aus Sicht der Bundesbank Facebooks Digitalwährung Libra sorgfältig prüfen. Finanzstabilität und Sicherheit des Zahlungsverkehrs dürften nicht beeinträchtigt werden. Deutsche-Bundesbank-Präsident Jens Weidmann: „Notenbankaufgaben müssen Vorrang haben“ Montag, 22.07.2019 14:38 Uhr Die Deutsche Bundesbank befürchtet Folgen für die Sicherheit des Zahlungsverkehrs und die Finanzstabilität durch Facebooks geplante
Weiterlesen