Bei der Parlamentswahl in Georgien liegt nach ersten offiziellen Ergebnissen die Regierungspartei Georgischer Traum vor der Opposition – die erkennt das Ergebnis jedoch nicht an. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: liegt
US-Wahl: Countdown – An Pennsylvania „führt kein Weg vorbei“
Wer Präsident werden will, muss Pennsylvania gewinnen, sagen Umfrage-Experten. Dort liegt Joe Biden knapp vorn. SPIEGEL-Reporterin Leonie Voss hat Menschen getroffen, die trotzdem an Trump glauben. Quelle
WeiterlesenUS-Wahl-Countdown: Arizona könnte kippen
Vor vier Jahren gewann Donald Trump in Arizona klar, jetzt liegt er mit Joe Biden gleichauf. Was sich verändert hat und was nun wichtig wird, erklärt SPIEGEL-Korrespondent Roland Nelles. Quelle
WeiterlesenDonald Trump: Wahlkampfhilfe von Ivanka Trump und Melania Trump
Wenige Tage vor der Wahl liegt Donald Trump in vielen Umfragen zurück. Jetzt springen ihm seine Frau Melania und seine Tochter Ivanka zur Seite – mit eigenen Solo-Wahlkampfauftritten. Quelle
WeiterlesenMicrosoft profitiert vom Homeoffice-Boom in der Corona-Krise
Der US-Konzern Microsoft ist ein Sieger der Coronakrise. Dank des starken Anstiegs von Homeoffice liegt der Quartalsgewinn 30 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Quelle
WeiterlesenGleichstellung: Erst 2053 so viele Frauen in deutschen Vorständen wie Männer
Deutschland liegt beim Anteil weiblicher Vorstände EU-weit nur auf Platz 24. Laut einer Studie dürfte es mehr als 30 Jahre dauern, bis das Ziel paritätisch besetzter Vorstände erreicht ist. Quelle
WeiterlesenLitauen: Konservative Partei gewinnt Parlamentswahl
Nach Auszählung fast aller Wahlbezirke liegt bei den Wahlen in Litauen der konservative „Vaterlandsbund“ deutlich vorn. Dessen Chefin Ingrida Simonyte könnte nun die bestehende Regierung ablösen. Quelle
WeiterlesenBundesliga-Erkenntnisse des 4. Spieltags: Die Liga der Kopfball-Ungeheuer
In der Bundesliga werden immer mehr Tore mit der Stirn erzielt. Woran liegt das? Und warum zieht der Heimvorteil kaum noch? Das sind die Erkenntnisse des 4. Bundesligaspieltags. Quelle
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Arbeitgeber bieten 3,5 Prozent mehr Lohn an
Bund und Kommunen haben ein Angebot für die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst vorgelegt. Es liegt allerdings deutlich niedriger als die Forderung der Gewerkschaften. Quelle
WeiterlesenGeldvermögen der Deutschen steigt auf Rekordwert
Die Menschen in Deutschland sind so vermögend wie nie zuvor. Das liegt unter anderem an der Erholung an den Aktienmärkten – und den billigen Krediten. Quelle
Weiterlesen