Öffentlich beschwört die deutsche Autoindustrie die milliardenschwere Wende zur Elektromobilität. Hinter den Kulissen kämpft sie den alten Kampf gegen schärfere Grenzwerte. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Milliardenschwere
Nachtlichtemissionen: Wie die EU-Milliarden den Kontinent zum Leuchten bringen
Der milliardenschwere EU-Wiederaufbaufonds befeuert eine alte Frage: Wer stellt sicher, dass Gelder sinnvoll eingesetzt werden? Deutsche Forscher haben eine neue Methode entwickelt: Sie werten Lichter aus. Quelle
WeiterlesenFox News: Klagen gegen Desinformation – Zwingen Gerichte den Sender, die Wahrheit zu sagen?
Mit Verschwörungstheorien füttern US-Sender wie Fox News ihre rechte Klientel. Nun drohen milliardenschwere Schadensersatzklagen. Sie könnten die amerikanische Medienlandschaft umwälzen. Quelle
WeiterlesenBitcoin und Elon Musk: Der Bitcoin entwächst den Kinderschuhen
Der milliardenschwere Bitcoin-Kauf von Tesla verschafft der Digitalwährung neuen Rückhalt. Doch kann die Internetwährung zu einer echten Alternative für Dollar und Euro werden? Quelle
WeiterlesenCorona in Deutschland: Wie der Staat in der Krise hilft
Im harten Shutdown verspricht der Staat weitere milliardenschwere Wirtschaftshilfen – auch, um die schlechte Stimmung in der Bevölkerung zu besänftigen. Wer bekommt was? Ein Überblick. Quelle
WeiterlesenEU-Gipfel: Polen signalisiert Einigung im Haushaltsstreit
Es geht um milliardenschwere Corona-Hilfen und das Budget der kommenden sieben Jahre: Seit Wochen blockieren Polen und Ungarn den EU-Haushalt. Nun gibt es nach polnischen Angaben anscheinend eine Lösung. Quelle
WeiterlesenNachhaltigkeit: Mit diesen Tricks rechnen Firmen ihre Klimabilanzen schön
Milliardenschwere Investoren achten immer stärker auf die Nachhaltigkeit von Unternehmen. Die Kalkulationen der Firmen fallen entsprechend fantasievoll aus. Quelle
WeiterlesenPeter Schröcksnadel: »Ohne Tourismus sind wir ein armes Land«
Die Pandemie bedroht das milliardenschwere Wintergeschäft der Skigebiete. Dabei habe das Virus auf der Piste »keine Chance«, sagt Österreichs Skipatriarch Peter Schröcksnadel – und hofft auf die Deutschen. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: Wirtschaftsweise warnen vor verfrühtem Sparkurs
Ohne milliardenschwere Staatshilfen dürfte die Coronakrise die Wirtschaft noch deutlich stärker treffen. Deshalb warnen selbst die sonst so strengen Wirtschaftsweisen jetzt vor einem verfrühten Sparkurs. Quelle
WeiterlesenLufthansa-Rettung droht zu scheitern
Die in der Coronakrise ins Straucheln geratene Lufthansa fürchtet, dass das milliardenschwere Rettungspaket der Bundesregierung platzen könnte – weil nicht genügend Aktionäre an der Hauptversammlung teilnehmen. Quelle
Weiterlesen