Tokio 2021 wollte vieles sein: Spiele des Wiederaufbaus, Motor für Wirtschaftswachstum, Advokat der Diversität. In Erinnerung bleiben wird vor allem ein Event, dem fast alles fehlte, was Sport weltweit so beliebt macht. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Motor
Deutsche Industrie meldet überraschend schwache Auftragsentwicklung
Bislang war die Industrie der Motor der wirtschaftlichen Erholung – doch aktuelle Auftragszahlen deuten darauf hin, dass der Branche die Puste ausgehen könnte. Auch das ZEW meldet eine leichte Verschlechterung der Konjunkturaussichten. Quelle
WeiterlesenFerrari vor dem 1000. Rennen in der Formel 1: Ein folgenschwerer Betrug
Ferrari hatte den stärksten Motor der Formel 1. Aber nur, weil getrickst wurde. Seit die Scuderia aufgeflogen ist, fährt sie hinterher – aus vielen Gründen. Eine Geschichte von Managementfehlern und Wagenburgmentalität. Quelle
WeiterlesenFünf Erkenntnisse der Formel-1-Saison Es gewinnt nicht immer der Schnellste
Ferrari hat den stärksten Motor – und ist chancenlos. Denn Lewis Hamilton und Mercedes bilden eine perfekte Symbiose. Und Max Verstappen ist nicht der einzige Jungstar. Der Rückblick auf die Formel-1-Saison. Thaier Al-Sudani/ REUTERS Montag, 04.11.2019 13:44 Uhr Zwei Rennen sind in der Formel-1-Saison 2019 noch zu fahren. Doch
WeiterlesenDeutsche Schlüsselindustrie Automobilproduktion schrumpft erheblich
Eigentlich ist die Autobranche ein verlässlicher Motor der deutschen Wirtschaft – doch die Branchenkrise und Zulassungsprobleme haben im vergangenen Jahr die gesamtwirtschaftliche Produktion tief ins Minus gedrückt. DAVID HECKER/EPA-EFE/REX/Shutterstock Symbolbild Dienstag, 09.04.2019 09:53 Uhr Es läuft nicht bei den deutschen Autobauern, und schon gar nicht rund: Die deutsche Automobilindustrie
WeiterlesenDeutsche Schlüsselindustrie Automobilproduktion schrumpft erheblich
Eigentlich ist die Autobranche ein verlässlicher Motor der deutschen Wirtschaft – doch die Branchenkrise und Zulassungsprobleme haben im vergangenen Jahr die gesamtwirtschaftliche Produktion tief ins Minus gedrückt. DAVID HECKER/EPA-EFE/REX/Shutterstock Symbolbild Dienstag, 09.04.2019 09:53 Uhr Es läuft nicht bei den deutschen Autobauern, und schon gar nicht rund: Die deutsche Automobilindustrie
WeiterlesenDeutsche Schlüsselindustrie Automobilproduktion schrumpft erheblich
Eigentlich ist die Autobranche ein verlässlicher Motor der deutschen Wirtschaft – doch die Branchenkrise und Zulassungsprobleme haben im vergangenen Jahr die gesamtwirtschaftliche Produktion tief ins Minus gedrückt. DAVID HECKER/EPA-EFE/REX/Shutterstock Symbolbild Dienstag, 09.04.2019 09:53 Uhr Es läuft nicht bei den deutschen Autobauern, und schon gar nicht rund: Die deutsche Automobilindustrie
WeiterlesenDeutsche Schlüsselindustrie Automobilproduktion schrumpft erheblich
Eigentlich ist die Autobranche ein verlässlicher Motor der deutschen Wirtschaft – doch die Branchenkrise und Zulassungsprobleme haben im vergangenen Jahr die gesamtwirtschaftliche Produktion tief ins Minus gedrückt. DAVID HECKER/EPA-EFE/REX/Shutterstock Symbolbild Dienstag, 09.04.2019 09:53 Uhr Es läuft nicht bei den deutschen Autobauern, und schon gar nicht rund: Die deutsche Automobilindustrie
WeiterlesenSelbstschnürende Nike Sneaker – App-Update legt 350 US-Dollar teure Schuhe lahm – GameStar
Der Nike Adapt BB kann sich mittels integriertem Motor selbst schnüren. Update, 22.02.2019: Der Nike Adapt BB Sneaker läuft aktuell nicht mehr rund. Wie Mashable berichtet, sorgt ein fehlerhaftes Update dafür, dass die Android-App sich nicht mehr mit den 350-US-Dollar teuren Schuhen verbinden lässt. Zwar lassen sich die Adapt BB
WeiterlesenDeutsch-französische Freundschaft Was der „Vertrag von Aachen“ verspricht
Er galt als Motor der europäischen Einigung: Jetzt wollen Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron den Élysée-Vertrag in Aachen ergänzen. Was steht drin? Kanzlerin Merkel (links) und Präsident Macron Dienstag, 22.01.2019 06:46 Uhr 56 Jahre nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags wollen Deutschland und Frankreich ihre Beziehung ein wenig auffrischen.
Weiterlesen