Santiago de Chile Drei Menschen bei gewaltsamen Protesten getötet

Eine Preiserhöhung für den öffentlichen Nahverkehr führte in der chilenischen Hauptstadt zu gewalttätigen Protesten. Nun sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Präsident Piñera zieht die Tariferhöhung zurück. ELVIS GONZALEZ/EPA-EFE/REX Sonntag, 20.10.2019   11:12 Uhr Bei gewaltsamen Protesten in Chile sind drei Menschen ums Leben gekommen. Sie starben nach Behördenangaben in

Weiterlesen

Santiago de Chile Drei Menschen bei gewaltsamen Protesten getötet

Eine Preiserhöhung für den öffentlichen Nahverkehr führte in der chilenischen Hauptstadt zu gewalttätigen Protesten. Nun sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Präsident Piñera zieht die Tariferhöhung zurück. ELVIS GONZALEZ/EPA-EFE/REX Sonntag, 20.10.2019   11:12 Uhr Bei gewaltsamen Protesten in Chile sind drei Menschen ums Leben gekommen. Sie starben nach Behördenangaben in

Weiterlesen

Arbeitnehmer-Umfrage Freizeit schlägt Geld

Weniger Wochenstunden, frühere Rente: Vielen Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist ihre freie Zeit wichtiger als der Verdienst. Bei den Modellen zeigen sie sich flexibel. DPA/Gregor Fischer Viele Arbeitnehmer wollen lieber länger in den Urlaub fahren oder früher in Rente gehen Donnerstag, 17.10.2019   07:26 Uhr Ein Großteil der Beschäftigten im

Weiterlesen

S-Bahnen, Regionalbahnen, Busse Regierung steckt weitere 1,2 Milliarden Euro in Nahverkehr

Das Klimapaket der Bundesregierung wird konkreter: Die Zuschüsse für den öffentlichen Schienen- und Busverkehr sollen nach SPIEGEL-Informationen bis 2023 aufgestockt werden. Oliver Berg / DPA Pendler in der U-Bahn Station am Kölner Dom Dienstag, 15.10.2019   17:19 Uhr Die Bundesregierung will die Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr stärker anheben als

Weiterlesen

S-Bahnen, Regionalbahnen, Busse Regierung steckt weitere 1,2 Milliarden Euro in Nahverkehr

Das Klimapaket der Bundesregierung wird konkreter: Die Zuschüsse für den öffentlichen Schienen- und Busverkehr sollen nach SPIEGEL-Informationen bis 2023 aufgestockt werden. Oliver Berg / DPA Pendler in der U-Bahn Station am Kölner Dom Dienstag, 15.10.2019   17:19 Uhr Die Bundesregierung will die Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr stärker anheben als

Weiterlesen

Finanzkrise im Libanon Ein Staat geht bankrott

Im Libanon gibt keine Züge mehr, keinen öffentlichen Nahverkehr. Die Müllentsorgung ist längst kollabiert, Trinkwasser kommt per Lastwagen. Nun drehen ausländische Sponsoren den Geldhahn ab. Warum ist das Land so kaputt? Bilal Hussein/ DPA In Beirut demonstrieren Menschen gegen die desolate wirtschaftliche Lage Samstag, 05.10.2019   20:06 Uhr Erst streikten die Geldautomaten. Dann

Weiterlesen

Finanzkrise im Libanon Ein Staat geht bankrott

Im Libanon gibt keine Züge mehr, keinen öffentlichen Nahverkehr. Die Müllentsorgung ist längst kollabiert, Trinkwasser kommt per Lastwagen. Nun drehen ausländische Sponsoren den Geldhahn ab. Warum ist das Land so kaputt? Bilal Hussein/ DPA In Beirut demonstrieren Menschen gegen die desolate wirtschaftliche Lage Samstag, 05.10.2019   20:06 Uhr Erst streikten die Geldautomaten. Dann

Weiterlesen