Urteil des Verwaltungsgerichts Wahl-O-Mat darf in jetziger Form nicht weiter betrieben werden

Der Wahl-O-Mat benachteiligt kleinere Parteien, hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden – und die aktuelle Fassung untersagt. Das Angebot ist nun nicht mehr live. Montag, 20.05.2019   17:40 Uhr Knapp eine Woche vor der Europawahl hat das Verwaltungsgericht Köln der Bundeszentrale für politische Bildung untersagt, ihr Internetangebot Wahl-O-Mat in seiner derzeitigen

Weiterlesen

Urteil des Verwaltungsgericht Wahl-O-Mat darf in jetziger Form nicht weiter betrieben werden

Der Wahl-O-Mat benachteiligt kleinere Parteien, hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden – und die aktuelle Fassung untersagt. Noch ist das Angebot aber live. Montag, 20.05.2019   17:40 Uhr Knapp eine Woche vor der Europawahl hat das Verwaltungsgericht Köln der Bundeszentrale für politische Bildung untersagt, ihr Internetangebot Wahl-O-Mat in seiner derzeitigen Form

Weiterlesen

Europawahl Protestwählen lohnt sich!

Würden die Nichtwähler ins EU-Parlament einziehen, wäre die Leckt-mich-Fraktion die größte. Nur scheint es die meisten Parteien wenig zu jucken, wenn die Leute sie nicht wählen – solange sie ihre Stimme nur niemand anderem geben. Sven Braun/ DPA Der Berliner Aussichtsballon „HiFlyer“ im Gewand einer großen Europaflagge Samstag, 18.05.2019  

Weiterlesen

Rolle der Presse Schäuble sieht Newsroom-Strategie der Parteien kritisch

Parteien wollen ihre Narrative am liebsten ohne Filter an die Öffentlichkeit weitergeben. Dazu richten sie eigene Newsrooms ein. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sieht diese Entwicklung kritisch. Kay Nietfeld/DPA Wolfgang Schäuble spricht über die Medienstrategie der deutschen Parteien Donnerstag, 16.05.2019   10:10 Uhr In Parteien, ihren Fraktionen und selbst in Ministerien werden

Weiterlesen

Deutsche Reaktionen auf Aussage Yücels Bundesregierung soll die Türkei wegen Foltervorwürfen konfrontieren

Die Foltervorwürfe des „Welt“-Journalisten Deniz Yücel alarmieren die deutsche Politik. Vertreter aller Parteien fordern Aufklärung von der Türkei – und eine klare Haltung der Bundesregierung: „Bei Folter hört die Freundschaft auf“. Michael Kappeler/ DPA Deniz Yücel vor dem Amtsgericht Tiergarten Freitag, 10.05.2019   17:33 Uhr Quer durch alle Parteien haben

Weiterlesen

Deutsche Reaktionen auf Aussage Yücels Bundesregierung soll die Türkei wegen Foltervorwürfen konfrontieren

Die Foltervorwürfe des „Welt“-Journalisten Deniz Yücel alarmieren die deutsche Politik. Vertreter aller Parteien fordern Aufklärung von der Türkei – und eine klare Haltung der Bundesregierung: „Bei Folter hört die Freundschaft auf“. Michael Kappeler/ DPA Deniz Yücel vor dem Amtsgericht Tiergarten Freitag, 10.05.2019   17:33 Uhr Quer durch alle Parteien haben

Weiterlesen

Streit über Atomabkommen Europäer lehnen Irans Ultimatum ab

Der iranische Präsident Rohani hatte den Parteien des Atomabkommens eine 60-Tage-Frist gesetzt. EU-Chefdiplomatin Mogherini und mehrere Mitgliedsländer weisen die Forderung aus Teheran deutlich zurück. Le Pictorium/ imago Die Außenbeauftragte der EU, Federica Mogherini Donnerstag, 09.05.2019   10:16 Uhr Die am Atomabkommen mit dem Iran beteiligten europäischen Staaten haben das von Teheran gestellte

Weiterlesen

Streit über Atomabkommen Europäer lehnen Irans Ultimatum ab

Der iranische Präsident Rohani hatte den Parteien des Atomabkommens eine 60-Tage-Frist gesetzt. EU-Chefdiplomatin Mogherini und mehrere Mitgliedsländer weisen die Forderung aus Teheran deutlich zurück. Le Pictorium/ imago Die Außenbeauftragte der EU, Federica Mogherini Donnerstag, 09.05.2019   10:16 Uhr Die am Atomabkommen mit dem Iran beteiligten europäischen Staaten haben das von Teheran gestellte

Weiterlesen