Baerbock und Habeck lachen wie Hundehalter, kurz bevor sie »Der tut nix, der will nur spielen!« rufen müssen: Die Grünen haben ihre Wahlplakate vorgestellt – ihr Zielpublikum ähnelt dem der Union. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: rufen
Die Grünen: Annalena Baerbock will Kanzler-Amtszeit begrenzen
Schluss mit dem ewigen Regieren: Nach den Rufen aus der CDU plädiert im SPIEGEL nun auch Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock für eine zeitliche Begrenzung der Kanzlerschaft – als Teil einer großen Parlamentsreform. Quelle
WeiterlesenAlexej Nawalny: Russische Polizei nimmt mehr als 1000 Nawalny-Anhänger fest
Die Demonstranten rufen »Putin ist ein Mörder« und »Nieder mit dem Zaren«: In mehreren russischen Städten protestieren Zehntausende Anhänger von Kremlkritiker Nawalny. Die Polizei reagiert mit Härte. Quelle
WeiterlesenBundesregierung: Gründung der Gleichstellungsstiftung verschoben
Anfang 2021 wollte die Koalition endlich die lange geplante Gleichstellungsstiftung ins Leben rufen. Nun hat das Kabinett die Gründung erneut verzögert. Die SPD ist empört. Quelle
WeiterlesenEU-Haushalt: 300 Milliarden Euro Altlasten
Firmen und Kommunen sichern sich Mittel aus EU-Fonds und rufen sie dann jahrelang nicht ab. Die gut 300 Milliarden Euro großen Rückstände belasten den neuen EU-Haushalt. Das Projekt Europa wird ausgebremst. Quelle
WeiterlesenBelarus: Swetlana Tichanowskaja erklärt sich zur Führung bereit
Die Gegner des belarussischen Präsidenten Lukaschenko rufen zu flächendeckenden Streiks auf. Aus dem Exil in Litauen meldet Oppositionsführerin Tichanowskaja ihren Führungsanspruch an. Quelle
WeiterlesenMoscheen und Muezzine in Deutschland: Gott ist laut
Immer mehr muslimische Gemeinden in Deutschland möchten mit technischen Hilfsmitteln zum Gebet rufen. Doch manche Anwohner und Kritiker wehren sich dagegen. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise und häusliche Gewalt: „Diese Männer sind wie Tiger in einem Käfig“
Opfer häuslicher Gewalt haben im Corona-Lockdown wenig Chancen, unbemerkt Hilfe zu rufen. In Italien gehen kaum noch Anrufe beim nationalen Notruf ein. Eine NGO versucht nun, Frauen gezielt anzusprechen – im Supermarkt. Quelle
WeiterlesenCorona-Rezession: Der Kapitalismus wird noch dringend gebraucht
Im Kampf gegen die Pandemie rufen alle nach dem starken Staat. Doch sobald das Virus besiegt ist, muss die Regierung sich wieder zurücknehmen und die Wirtschaft entfesseln. Quelle
WeiterlesenFlüchtlingskrise und EU: Kalt erwischt
Die Bilder von der griechischen Grenze rufen nicht nur Erinnerungen an die Flüchtlingskrise von 2015 wach. Sie zeigen vor allem: Die EU hat die Zeit nicht genutzt, sich auf eine Wiederholung vorzubereiten. Quelle
Weiterlesen