Die Hamburger Finanzbehörde steht im Verdacht, auf eine Forderung von rund 47 Millionen Euro verzichtet zu haben. Das berichten die „Zeit“ und das ARD-Magazin „Panorama“. Das Geld stammt demnach aus mutmaßlich illegalen Cum-Ex-Geschäften, die sich die Hamburger Warburg-Bank angeblich aus dem Staatshaushalt erstatten ließ. Die Berichte berufen sich auf Steuerunterlagen,
WeiterlesenSchlagwort: rund
Türkei: Staatsanwaltschaft fordert bis zu 16 Jahre Haft für Deniz Yücel – DER SPIEGEL – Politik
Rund 13 Monate saß Deniz Yücel in der Türkei ohne Anklage in Untersuchungshaft, im Februar 2018 wurde er entlassen. Erledigt ist der Fall für die türkische Justiz jedoch noch nicht. Parallel zu Yücels Ausreise nach Deutschland wurde Anklage gegen ihn erhoben, unter anderem wegen Terrorpropaganda. Im laufenden Prozess hat die
WeiterlesenArmada von Roboterbooten soll Weltmeere kartieren – DER SPIEGEL – Wissenschaft
Die Weltmeere bedecken rund 71 Prozent der Erde, das sind mehr als 361 Millionen Quadratkilometer. Im Schnitt sind sie etwa vier Kilometer tief, und bis heute kennt die Menschheit die Oberfläche des Mondes besser als den Grund der Ozeane. Es gibt mithilfe von Satelliten erstellte globale Karten des Meeresgrundes. Die
WeiterlesenDeutsche Bahn will 5000 neue Stellen schaffen – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Die Deutsche Bahn will 2020 im Inland rund 25.000 neue Beschäftigte einstellen. Abzüglich derjenigen, die in Rente gehen oder das Unternehmen aus anderen Gründen verlassen, bleibe hierzulande ein Stellenaufbau von 5000 Mitarbeitern, sagte eine Konzernsprecherin. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung über die Pläne berichtet. Bei der Bahn läuft schon länger eine
WeiterlesenImmobilien: Investoren reißen sich um Gewerbeparks – DER SPIEGEL – Wirtschaft
2019 wurden in Deutschland rund 3,1 Milliarden Euro in Unternehmensimmobilien investiert – so viel wie nie zuvor. Das geht aus Berechnungen der Initiative Unternehmensimmobilien hervor, die dem SPIEGEL vorliegt und die der Zentrale Immobilienausschuss (ZIA) in seinem Frühjahrsgutachten in der kommenden Woche vorstellt. Damit wurden gut 20 Prozent mehr investiert als
WeiterlesenVerbraucher geben mehr Geld für Biolebensmittel aus – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Die Nachfrage nach Ökolebensmitteln steigt. Im vergangenen Jahr hat der Einzelhandel mit Bio- und Naturkost rund 3,76 Milliarden Euro umgesetzt. Das waren rund 8,7 Prozent mehr als noch 2018, teilte der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) in Berlin mit. Die Zahlen für den Einzelhandel rechnet der Verband aus den Erlösen des
WeiterlesenVorschlag der Grünen: Windkraftbetreiber sollen Kommunen 10.000 Euro pro Anlage und Jahr zahlen – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Wenn es nach den Grünen geht, sollen Windkraftbetreiber künftig rund 10.000 Euro pro Anlage und Jahr an die Kommunen zahlen, um die Akzeptanz für Windräder zu erhöhen. Das geht aus einem Konzept aus der Bundestagsfraktion hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Geld solle zu hundert Prozent den Kommunen zugutekommen,
WeiterlesenJeder zweite Geflüchtete hat fünf Jahre nach der Ankunft einen Job – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Unter den Geflüchteten, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, ist rund jeder Zweite fünf Jahre nach seiner Ankunft erwerbstätig. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. „Die Arbeitsmarktintegration erfolgt damit etwas schneller als bei Geflüchteten früherer Jahre“, so das Fazit. Die Forscher
WeiterlesenRewe-Chef verteidigt niedrige Preise – DER SPIEGEL – Wirtschaft
„In Deutschland leben rund 13 Millionen Menschen in Armut oder an der Armutsgrenze“, so Souque. „Günstige Lebensmittelpreise ermöglichen diesen Menschen eine gesunde und sichere Ernährung. Das wollen und werden wir als Lebensmittelhändler auch in Zukunft sicherstellen.“Thema des Gesprächs mit Merkel sind „Fragen der fairen Ausgestaltung der Wertschöpfungskette für landwirtschaftliche Erzeugnisse“.
WeiterlesenFolgen des Coronavirus: Chinas Aktienmärkte sacken um neun Prozent ab – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Sorgen um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus haben Chinas Aktienmärkte um rund neun Prozent absacken lassen. Die Börsen öffneten am Montag erstmals wieder nach den – wegen des massenhaften Ausbruchs der Lungenkrankheit verlängerten – Ferien zum chinesischen Neujahrsfest. Zum Handelsauftakt fiel der Shanghai Composite Index um 8,73 Prozent; beim Component
Weiterlesen