Hamburg soll auf 47 Millionen Euro Steuern verzichtet haben – DER SPIEGEL – Wirtschaft

Die Hamburger Finanzbehörde steht im Verdacht, auf eine Forderung von rund 47 Millionen Euro verzichtet zu haben. Das berichten die „Zeit“ und das ARD-Magazin „Panorama“. Das Geld stammt demnach aus mutmaßlich illegalen Cum-Ex-Geschäften, die sich die Hamburger Warburg-Bank angeblich aus dem Staatshaushalt erstatten ließ. Die Berichte berufen sich auf Steuerunterlagen,

Weiterlesen

Vorschlag der Grünen: Windkraftbetreiber sollen Kommunen 10.000 Euro pro Anlage und Jahr zahlen – DER SPIEGEL – Wirtschaft

Wenn es nach den Grünen geht, sollen Windkraftbetreiber künftig rund 10.000 Euro pro Anlage und Jahr an die Kommunen zahlen, um die Akzeptanz für Windräder zu erhöhen. Das geht aus einem Konzept aus der Bundestagsfraktion hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Das Geld solle zu hundert Prozent den Kommunen zugutekommen,

Weiterlesen

Jeder zweite Geflüchtete hat fünf Jahre nach der Ankunft einen Job – DER SPIEGEL – Wirtschaft

Unter den Geflüchteten, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, ist rund jeder Zweite fünf Jahre nach seiner Ankunft erwerbstätig. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. „Die Arbeitsmarktintegration erfolgt damit etwas schneller als bei Geflüchteten früherer Jahre“, so das Fazit. Die Forscher

Weiterlesen

Rewe-Chef verteidigt niedrige Preise – DER SPIEGEL – Wirtschaft

„In Deutschland leben rund 13 Millionen Menschen in Armut oder an der Armutsgrenze“, so Souque. „Günstige Lebensmittelpreise ermöglichen diesen Menschen eine gesunde und sichere Ernährung. Das wollen und werden wir als Lebensmittelhändler auch in Zukunft sicherstellen.“Thema des Gesprächs mit Merkel sind „Fragen der fairen Ausgestaltung der Wertschöpfungskette für landwirtschaftliche Erzeugnisse“.

Weiterlesen

Folgen des Coronavirus: Chinas Aktienmärkte sacken um neun Prozent ab – DER SPIEGEL – Wirtschaft

Sorgen um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus haben Chinas Aktienmärkte um rund neun Prozent absacken lassen. Die Börsen öffneten am Montag erstmals wieder nach den – wegen des massenhaften Ausbruchs der Lungenkrankheit verlängerten – Ferien zum chinesischen Neujahrsfest. Zum Handelsauftakt fiel der Shanghai Composite Index um 8,73 Prozent; beim Component

Weiterlesen