Flugausfälle bei der Lufthansa Fast jeder zweite Deutsche hat kein Verständnis für Streik

Weil die Flugbegleiter bei der Lufthansa streiken, sollen rund 1300 Flüge ausfallen. In der Bevölkerung sorgt die Gewerkschaft UFO damit für Unmut. Laut einer Umfrage haben rund 43 Prozent für den Ausstand kein Verständnis. LUKAS BARTH-TUTTAS/EPA-EFE/REX Streikende Gewerkschaftsmitglieder Donnerstag, 07.11.2019   11:12 Uhr An Deutschlands Flughäfen herrscht an diesem Donnerstag

Weiterlesen

Lufthansa Streik der Flugbegleiter gestartet – 1300 Flüge abgesagt

Rund 180.000 Passagiere sind betroffen: Bei der Lufthansa hat um Mitternacht ein 48-Stunden-Streik der Flugbegleiter begonnen. ARMANDO BABANI/EPA-EFE/REX Reisende am Frankfurter Flughafen: Der 48-Stunden-Streit der Lufthansa-Flugbegleiter hat begonnen Donnerstag, 07.11.2019   00:31 Uhr Es kam wie angekündigt: In der Nacht zu Donnerstag ist bei der Lufthansa ein zweitägiger Streik der

Weiterlesen

U-Boote Thyssenkrupp baut Kieler Werft aus

Die Kriegsschiff-Tochter von Thyssenkrupp bringt sich gegen die Konkurrenz in Stellung. Rund 250 Millionen Euro sollen in den Standort Kiel fließen, 500 neue Mitarbeiter werden gesucht. Thyssenkrupp-Zentrale in Essen: Branche fordert Unterstützung Montag, 04.11.2019   12:38 Uhr Die Thyssenkrupp-Tochter Marine Systems, die U-Boote und andere Kriegsschiffe baut, will die U-Boot-Werft

Weiterlesen

Verkauf von Informationen zur Parteiaffinität Österreichische Post muss in Datenskandal Millionenstrafe zahlen

Weil sie Daten zur Parteiaffinität von rund zwei Millionen Kunden verkauft haben soll, muss die österreichische Post 18 Millionen Euro Strafe zahlen. Das Unternehmen will Widerspruch einlegen. Ole Spata/DPA Klingelschilder an einem Wohnhaus (Archivbild): Daten zur Parteiaffinität von Postkunden verkauft Dienstag, 29.10.2019   23:34 Uhr Die österreichische Post muss im

Weiterlesen

Verkauf von Informationen zur Parteiaffinität Österreichische Post muss in Datenskandal Millionenstrafe zahlen

Weil sie Daten zur Parteiaffinität von rund zwei Millionen Kunden verkauft haben soll, muss die österreichische Post 18 Millionen Euro Strafe zahlen. Das Unternehmen will Widerspruch einlegen. Ole Spata/DPA Klingelschilder an einem Wohnhaus (Archivbild): Daten zur Parteiaffinität von Postkunden verkauft Dienstag, 29.10.2019   23:34 Uhr Die österreichische Post muss im

Weiterlesen