„Unabhängigkeitsmarsch“ Zehntausende folgen Aufruf polnischer Rechtsextremer

„Nimm die ganze Nation in deinen Schutz“: Unter diesem Motto riefen Rechte zu einer Kundgebung am polnischen Unabhängigkeitstag auf – und Zehntausende kamen. Die Polizei verhinderte Zusammenstöße mit Gegendemonstranten. Kacper Pempel/REUTERS Polnische Demonstranten auf dem rechtsextremen „Unabhängigkeitsmarsch“ Montag, 11.11.2019   22:33 Uhr In Warschau haben sich Zehntausende am rechtsextremen „Unabhängigkeitsmarsch“ beteiligt,

Weiterlesen

„Unabhängigkeitsmarsch“ Zehntausende folgen Aufruf polnischer Rechtsextremer

„Nimm die ganze Nation in deinen Schutz“: Unter diesem Motto riefen Rechte zu einer Kundgebung am polnischen Unabhängigkeitstag auf – und Zehntausende kamen. Die Polizei verhinderte Zusammenstöße mit Gegendemonstranten. Kacper Pempel/REUTERS Polnische Demonstranten auf dem rechtsextremen „Unabhängigkeitsmarsch“ Montag, 11.11.2019   22:33 Uhr In Warschau haben sich Zehntausende am rechtsextremen „Unabhängigkeitsmarsch“ beteiligt,

Weiterlesen

Antisemitischer Terror in Halle EU dringt auf besseren Schutz von Synagogen

Nach dem Terrorakt von Halle hat die EU-Antisemitismusbeauftragte mehr Schutz für jüdische Einrichtungen in Europa verlangt. Deutsche Spitzenpolitiker schlossen sich an – und fordern mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden. Soeren Stache/ DPA Schauplatz des Anschlags vom Mittwoch: die Synagoge von Halle (Saale) Freitag, 11.10.2019   07:27 Uhr Nach dem antisemitischen Anschlag

Weiterlesen

Antisemitischer Terror in Halle EU dringt auf besseren Schutz von Synagogen

Nach dem Terrorakt von Halle hat die EU-Antisemitismusbeauftragte mehr Schutz für jüdische Einrichtungen in Europa verlangt. Deutsche Spitzenpolitiker schlossen sich an – und fordern mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden. Soeren Stache/ DPA Schauplatz des Anschlags vom Mittwoch: die Synagoge von Halle (Saale) Freitag, 11.10.2019   07:27 Uhr Nach dem antisemitischen Anschlag

Weiterlesen

Schröder kritisiert VW-Aufsichtsrat „Einen solchen Abschied hatte Piëch nicht verdient“

Gerhard Schröder nimmt den verstorbenen Ferdinand Piëch im SPIEGEL-Gespräch im Nachhinein in Schutz. Für den Abgang des früheren VW-Aufsichtsratschefs zeigt der Altkanzler Unverständnis. imago images / photothek Gerhard Schröder mit damaligem VW-Chef Ferdinand Piëch 1995: „Das war falsch, was da passiert ist“ Freitag, 30.08.2019   14:03 Uhr Der ehemalige Bundeskanzler

Weiterlesen