Auf die Drogendealer von Luxemburg kommen schwere Zeiten zu. Noch verkaufen sie rund um den Bahnhof der Stadt Cannabis, ziemlich unverhohlen, aber dafür ganz exklusiv.Doch damit hat es bald ein Ende.Im zwölften Stock eines Regierungsgebäudes, kaum zwei Kilometer weiter nördlich, schmiedet Étienne Schneider, 48, Pläne, die Dealer aus dem Geschäft
WeiterlesenSchlagwort: schwere
BDI-Präsident über Deutschland „Wir sind ein Schnarchland geworden“

Brexit, Handelskrieg und gelähmte Behörden: Industriepräsident Dieter Kempf sieht schwere Zeiten für die deutsche Wirtschaft – und erzählt, warum er Politiker wie Donald Trump und Boris Johnson lieber nicht mehr sehen will. Michael Kneffel / imago images Gemeinde in Bayern (Symbolbild): „Infrastruktur ist heute auch ein 4G-Netz“ Samstag, 14.09.2019
WeiterlesenKlimapolitik SPD-Politiker fordern Sondersteuern für SUV

Passen schwere SUV noch in die Zeit? Führende Sozialdemokraten wollen die „PS-Ungetüme“ vom Markt drängen. Im SPIEGEL fordern sie Sondersteuern. Bernd Weißbrod / DPA Porsche Cayenne: SUV als „Symbole für einen zunehmenden Egoismus in der Gesellschaft“ Freitag, 13.09.2019 17:59 Uhr Prominente Sozialdemokraten kündigen den SUV den Kampf an. „Ich
WeiterlesenWeltrisikobericht Wo der Klimawandel am gefährlichsten ist

Extreme Hitze und Dürren, aber auch schwere Regenfälle und Überflutungen: Der Weltrisikobericht hat untersucht, wo der Klimawandel die größten Folgen haben könnte. Besonders Inselstaaten stehen unter Druck. Mohammad Saiful Islam/ NurPhoto/ Getty Images Von Hochwasser umschlossenes Haus im Süden von Bangladesch: Die Regionen mit der höchsten Gefährdung befinden sich in
WeiterlesenBericht über Spionage und Druck auf Mitarbeiter Huawei erhebt Vorwürfe gegen US-Regierung

Die US-Regierung hat Huawei wegen Sicherheitsbedenken im Visier. Nun erhebt der chinesische Konzern schwere Vorwürfe und wirft US-Behörden „skrupellose Methoden“ vor. FRED DUFOUR /AFP Huawei-Logo in einem Laden in Peking: Harte Auseinandersetzung mit den USA Mittwoch, 04.09.2019 09:11 Uhr Der Streit zwischen den USA und Huawei spitzt sich weiter
WeiterlesenBericht über Spionage und Druck auf Mitarbeiter Huawei erhebt Vorwürfe gegen US-Regierung

Die US-Regierung hat Huawei wegen Sicherheitsbedenken im Visier. Nun erhebt der chinesische Konzern schwere Vorwürfe und wirft US-Behörden „skrupellose Methoden“ vor. FRED DUFOUR /AFP Huawei-Logo in einem Laden in Peking: Harte Auseinandersetzung mit den USA Mittwoch, 04.09.2019 09:11 Uhr Der Streit zwischen den USA und Huawei spitzt sich weiter
WeiterlesenBericht über Spionage und Druck auf Mitarbeiter Huawei erhebt Vorwürfe gegen US-Regierung

Die US-Regierung hat Huawei wegen Sicherheitsbedenken im Visier. Nun erhebt der chinesische Konzern schwere Vorwürfe und wirft US-Behörden „skrupellose Methoden“ vor. FRED DUFOUR /AFP Huawei-Logo in einem Laden in Peking: Harte Auseinandersetzung mit den USA Mittwoch, 04.09.2019 09:11 Uhr Der Streit zwischen den USA und Huawei spitzt sich weiter
WeiterlesenRevolte im Unterhaus Britisches Parlament entreißt Johnson die Brexit-Kontrolle

Schwere Niederlage für Boris Johnson: Die Abgeordneten im britischen Parlament haben sich vorübergehend die Kontrolle über die Unterhaus-Agenda gesichert – und könnten nun ein Gesetz gegen einen harten Brexit auf den Weg bringen. Boris Johnson (Mitte) im britischen Parlament Dienstag, 03.09.2019 23:12 Uhr Alle Artikel Die Gegner eines ungeordneten EU-Austritts
WeiterlesenRevolte im Unterhaus Britisches Parlament entreißt Johnson die Brexit-Kontrolle

Das britische Parlament hat Premier Johnson eine erste schwere Niederlage bereitet. Die Abgeordneten sicherten sich vorübergehend die Kontrolle über die Unterhaus-Agenda – und könnten nun ein Gesetz gegen einen harten Brexit auf den Weg bringen. Boris Johnson (Mitte) im britischen Parlament Dienstag, 03.09.2019 23:12 Uhr Die Gegner eines ungeordneten
WeiterlesenMedienbericht Bund wirft Maut-Firmen offenbar Tricksereien vor

Die Regierung erhebt laut einem Medienbericht schwere Vorwürfe gegen die Betreiberfirmen der Pkw-Maut. Sie sollen Verträge im Wert von über einer halbe Milliarde Euro vergeben haben – als die Maut bereits gekippt war. Jens Büttner/DPA Die Pkw-Maut wird es nicht geben, Ärger darum gibt es aber weiter Montag, 02.09.2019 21:45 Uhr Im
Weiterlesen