Vor dem Bundestag sollte Chef-Finanzaufseher Hufeld das Versagen seiner Behörde im Wirecard-Skandal erklären. Die Abgeordneten erlebten einen erstaunlich selbstbewussten Behördenchef, der vor allem auf Regeln beharrte. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: sollte
Litauen: Künstlicher Strand in Vilnius sorgt für Aufregung
Auf einem Platz in Litauens Hauptstadt Vilnius sollte Sand aufgeschüttet werden, um Bürgern trotz Corona Strandfeeling zu bieten. Wegen der historischen Bedeutung des Platzes gibt das nun Streit. Quelle
WeiterlesenMigration nach Europa: Schluss mit der Asyllotterie
Die Flüchtlingspolitik der EU ist beschämend konzeptlos. Wenn Deutschland im Juli die Ratspräsidentschaft übernimmt, sollte es endlich eine echte gemeinsame Asylpolitik vorantreiben. Quelle
WeiterlesenSupreme Court: Oberster US-Gerichtshof vor entscheidenden Urteilen
Der überwiegend konservativ besetzte Supreme Court sollte die Agenda von Donald Trump schützen, darauf jedenfalls hoffte der US-Präsident. Nun fällten die Richter einige Urteile gegen ihn. Und auch die nächsten Entscheidungen werden politisch. Quelle
WeiterlesenBubba Wallace: Nach rassistischer Attacke gegen Nascar-Fahrer setzten Kollegen ein Zeichen
Nicht die rassistische Attacke auf ihren Schwarzen Kollegen sollte von diesem Rennen in Erinnerung bleiben. Also produzierten die Nascar-Piloten stattdessen Bilder der Solidarität. Quelle
WeiterlesenTrump setzt Vergabe von Arbeitsvisa bis Ende des Jahres aus
60 Tage sollte die Visa-Beschränkungen in den USA dauern – doch nun will Donald Trump die Blockade deutlich verlängern. Betroffen sind auch hochqualifizierte Fachleute. Die Kritik ist schon jetzt laut. Quelle
WeiterlesenMcKinsey: Wie die Unternehmensberatung beim Flüchtlingspakt mit der Türkei abkassierte
Ein Deal mit der Türkei sollte den Weg für eine neue europäische Flüchtlingspolitik ebnen. Doch die Umsetzung stockte. Dann bot eine der größten Unternehmensberatungen der Welt der EU ihre Dienste an. Quelle
WeiterlesenGut 40.000 Erntehelfer kamen trotz Corona nach Deutschland
Der Spargel sollte auch in der Coronakrise gestochen werden – deshalb ließ Deutschland ausländische Erntehelfer per Sondererlaubnis einreisen. Gut die Hälfte des Kontingents wurde ausgeschöpft. Quelle
WeiterlesenHanau: Prozess gegen mutmaßliche Sektenanführerin – „Es war kein natürlicher Tod“
Wie starb der kleine Jan 1988 in Hanau? Im Prozess um den Tod des Vierjährigen belastet der Rechtsmediziner die Angeklagte: Sollte sie den Jungen in einen Sack gesteckt haben, sei er darin erstickt. Quelle
WeiterlesenDie erste Cyberwaffe und ihre Folgen
Der Computerwurm Stuxnet sollte Irans Atomprogramm bremsen. Vor zehn Jahren wurde er enttarnt. Die erste echte Cyberwaffe hat IT-Sicherheitsexperten das Fürchten gelehrt, ist bisher aber eine Ausnahmeerscheinung geblieben. Quelle
Weiterlesen