»Erste Auswirkungen sind spürbar«: In der Nacht zu Mittwoch hat der Streik der Lokführergewerkschaft GDL begonnen. Personenzüge stehen still, Bahnsteige sind leer, Tausende Fahrgäste müssen improvisieren. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: spürbar
Bahn-Streik beginnt: Große Teile des Bahnverkehrs lahmgelegt
»Erste Auswirkungen sind spürbar«: In der Nacht zu Mittwoch hat der Streik der Lokführergewerkschaft GDL begonnen. Personenzüge stehen still, Bahnsteige sind leer, Tausende Fahrgäste müssen improvisieren. Quelle
WeiterlesenInflation übersteigt erstmals seit 2008 die Drei-Prozent-Marke
Waren und Dienstleistungen in Deutschland werden spürbar teurer. Erstmals seit 13 Jahren steigt die Inflationsrate über drei Prozent. Das liegt aber vor allem an einem Sondereffekt. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: EZB-Chefin Lagarde will noch lange Euro-Staatsanleihen kaufen
Europas Wirtschaft erholt sich spürbar vom Corona-Schock. Doch die Chefin der Europäischen Zentralbank will noch nicht einmal über das Ende des Notprogramms debattieren. Quelle
WeiterlesenPrivate Krankenversicherung: Beiträge steigen deutlich
Privat krankenversichert zu sein, ist binnen einem Jahr spürbar teurer geworden. Die Beiträge sind im Vergleich zum Vorjahr um mehr als fünf Prozent gestiegen. Quelle
WeiterlesenLebensmittel weltweit so teuer wie zuletzt 2014
Die weltweiten Lebensmittelpreise sind spürbar gestiegen. Besonders verteuert: Zucker und Pflanzenöle. Quelle
WeiterlesenArmut in Deutschland: 6,4 Millionen Menschen leben in überbelegten Wohnungen
Wie wichtig ausreichend Wohnraum ist, wird durch die Corona-Beschränkungen spürbar. Besonders belastend sind sie für 6,4 Millionen Menschen, die in zu kleinen Wohnungen leben – deutlich mehr als früher. Quelle
WeiterlesenFacebook reagiert auf Werbeboykott: Mark Zuckerberg will gegen Hassposts vorgehen
Keine Werbung mehr, wenn die Plattform nicht spürbar gegen Hetze vorgeht: Einige Konzerne setzten Netzwerke wie Facebook zuletzt unter Zugzwang. Jetzt reagiert Mark Zuckerberg. Quelle
WeiterlesenRente: Bundesregierung segnet Erhöhung ab
Im Juli sollen die Bezüge der rund 21 Millionen deutschen Rentner laut Kabinettsbeschluss spürbar steigen. Der Osten nähert sich dabei dem Westen an. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: EZB will Wachstumsprognose deutlich senken
Die Rezessionsgefahr ist spürbar gestiegen: Die Europäische Zentralbank geht davon aus, dass sie ihre Erwartungen für das Wachstum in der Eurozone kräftig senken muss. Quelle
Weiterlesen