Reaktionen auf Thüringen-Beben CDU gegen FDP, CSU gegen CDU, Unionspolitiker gegen die eigenen Landespolitiker: Die mit Stimmen der AfD zustande gekommene Wahl von Thomas Kemmerich zum neuen Ministerpräsidenten von Thüringen sorgt für Chaos. Ein Videoüberblick. 05.02.2020, 20:49 Uhr Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Stimmen
Republikaner nach Impeachment-Verfahren: Partei ohne Ehre – DER SPIEGEL – Politik
Mindestens vier Senatoren hätten mit den Demokraten stimmen müssen, zwei waren es schließlich. Es ging nicht etwa um die Frage, ob der Präsident aus dem Amt entfernt werden solle. Es ging darum, ob in einem Impeachment-Verfahren rechtsstaatliche Mindestanforderungen eingehalten werden müssen. Die republikanischen Senatoren befanden, das müsse nicht sein. So
WeiterlesenSpanien Katalanische Separatisten machen Weg für Premier Sánchez frei

Für die Wiederwahl zum Ministerpräsidenten hatte Pedro Sánchez bislang nicht genügend Stimmen. Nun wollen sich die katalanischen Separatisten enthalten – das würde Sánchez für den zweiten Wahlgang reichen. Pedro Sánchez: Wiederwahl zum Ministerpräsidenten dank katalanischer Separatisten möglich Donnerstag, 02.01.2020 22:15 Uhr Bei der Parlamentsabstimmung über die Wahl des geschäftsführenden
WeiterlesenSpanien Katalanische Separatisten machen Weg für Premier Sánchez frei

Für die Wiederwahl zum Ministerpräsidenten hatte Pedro Sánchez bislang nicht genügend Stimmen. Nun wollen sich die katalanischen Separatisten enthalten – das würde Sánchez für den zweiten Wahlgang reichen. Pedro Sánchez: Wiederwahl zum Ministerpräsidenten dank katalanischer Separatisten möglich Donnerstag, 02.01.2020 22:15 Uhr Bei der Parlamentsabstimmung über die Wahl des geschäftsführenden
WeiterlesenGfK-Konsumklima Verbraucher sind in Sorge – und kaufen trotzdem

Negativzinsen und Handelskonflikte stimmen die Menschen in Deutschland pessimistischer. Laut GfK-Konsumklimaindex wirkt sich das aber nicht auf die Weihnachtseinkäufe aus. Andreas Arnold/ DPA Deutsche Verbraucher bleiben in Konsumlaune, hier in der Frankfurter Innenstadt Freitag, 20.12.2019 12:58 Uhr Die Verbraucher in Deutschland bleiben in Kauflaune, auch wenn sich die Stimmung
WeiterlesenDemokratischer Abgeordneter wechselt zu Republikanern „Ich glaube, das passt einfach besser zu mir“

Der demokratische US-Politiker Jeff Van Drew wollte nicht für die Amtsenthebung des Präsidenten stimmen. Kurz darauf lief er offiziell zu den Republikanern über – und traf Trump im Weißen Haus. Michael Reynolds/POOL/EPA-EFE/REX US-Präsident Donald Trump war sichtlich angetan von seinem neuen Parteikollegen Jeff Van Drew Donnerstag, 19.12.2019 23:24 Uhr
WeiterlesenDemokratischer Abgeordneter wechselt zu Republikanern „Ich glaube, das passt einfach besser zu mir“

Der demokratische US-Politiker Jeff Van Drew wollte nicht für die Amtsenthebung des Präsidenten stimmen. Kurz darauf lief er offiziell zu den Republikanern über – und traf Trump im Weißen Haus. Michael Reynolds/POOL/EPA-EFE/REX US-Präsident Donald Trump war sichtlich angetan von seinem neuen Parteikollegen Jeff Van Drew Donnerstag, 19.12.2019 23:24 Uhr
WeiterlesenBouteflika-Nachfolger Algerien wählt früheren Regierungschef Tebboune zum Präsidenten

Abdelmadjid Tebboune hat bei der Präsidentschaftswahl in Algerien die Mehrheit der Stimmen erhalten. Er folgt auf den zurückgetretenen Staatschef Bouteflika. Am Wahltag hatte es massive Proteste gegeben. Ramzi Boudina/ REUTERS Wahlsieger: Abdelmadjid Tebboune erhielt Mehrheit der Stimmen bei der Algerien-Wahl Freitag, 13.12.2019 13:07 Uhr In Algerien ist der frühere
WeiterlesenSPD Lars Klingbeil als Generalsekretär wiedergewählt

Lars Klingbeil bleibt Generalsekretär der SPD. Der 41-Jährige erhielt knapp 80 Prozent der Stimmen. Der Vorstand soll verkleinert werden. Kay Nietfeld / DPA Lars Klingbeil auf dem SPD-Bundesparteitag Freitag, 06.12.2019 21:26 Uhr Der SPD-Parteitag hat Lars Klingbeil als Generalsekretär wiedergewählt. 79,93 Prozent der Delegierten stimmten auf dem Parteitag für
WeiterlesenSPD Lars Klingbeil als Generalsekretär wiedergewählt

Lars Klingbeil bleibt Generalsekretär der SPD. Der 41-Jährige erhielt knapp 80 Prozent der Stimmen. Der Vorstand soll verkleinert werden. Kay Nietfeld / DPA Lars Klingbeil auf dem SPD-Bundesparteitag Freitag, 06.12.2019 21:26 Uhr Der SPD-Parteitag hat Lars Klingbeil als Generalsekretär wiedergewählt. 79,93 Prozent der Delegierten stimmten auf dem Parteitag für
Weiterlesen