Präsidentenwahl Rätselhafte Teilergebnisse in Bolivien lösen Proteste aus 

Stichwahl ja oder nein? Bei der Auszählung der Stimmen zur Präsidentschaftswahl in Bolivien erscheinen manche Zwischenergebnisse wenig plausibel. Wahlbeobachter zeigen sich besorgt, Bolivianer gehen zu Tausenden auf die Straße. REUTERS/Ueslei Marcelino La Paz: Ein Unterstützer von Evo Morales schwenkt eine Flagge mit dem Konterfei des Präsidenten Dienstag, 22.10.2019   19:16

Weiterlesen

Messerattacke in der Polizeipräfektur Angreifer von Paris soll psychisch krank gewesen sein

Der Messerangreifer von Paris soll vor der Tat Stimmen gehört haben. Diese Hinweise auf eine psychische Erkrankung machen ein ideologisches Motiv für den Anschlag weniger wahrscheinlich. Michel Euler/AP/dpa Polizisten sichern am Donnerstag die Polizeipräfektur: Freitag, 04.10.2019   12:16 Uhr Im Polizei-Hauptquartier erstach er vier Kollegen – und wurde anschließend von

Weiterlesen

Neonazi als Ortsvorsteher in Hessen „Entscheidung muss sofort rückgängig gemacht werden“

Ein NDP-Politiker wurde mit Stimmen von SPD, CDU und FDP zum Ortsvorsteher einer hessischen Gemeinde gewählt – Bundespolitiker reagieren entsetzt. SPD-Generalsekretär Klingbeil fordert die Aufhebung der Wahl. John MacDougall / AFP SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil: „Wir kooperieren nicht mit Nazis! Niemals!“ Samstag, 07.09.2019   21:10 Uhr Nach der Wahl eines Rechtsextremen

Weiterlesen

Neonazi als Ortsvorsteher in Hessen „Entscheidung muss sofort rückgängig gemacht werden“

Ein NDP-Politiker wurde mit Stimmen von SPD, CDU und FDP zum Ortsvorsteher einer hessischen Gemeinde gewählt – Bundespolitiker reagieren entsetzt. SPD-Generalsekretär Klingbeil fordert die Aufhebung der Wahl. John MacDougall / AFP SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil: „Wir kooperieren nicht mit Nazis! Niemals!“ Samstag, 07.09.2019   21:10 Uhr Nach der Wahl eines Rechtsextremen

Weiterlesen

Deepfake Voice: Betrüger imitieren Stimme eines CEO und erbeuten 243.000 US-Dollar

Künstlicher Intelligenz respektive Machine Learning-Algorithmen gelingt es mittlerweile, sogar Akzent in Stimmen täuschend echt nachzuahmen. In Zeiten von Deep Learning und künstlicher Intelligenz wird es immer schwerer, Echtes von Gefälschtem zu unterscheiden. Sprach-Algorithmen übersetzen und schreiben Texte, Deepfake synthetisiert menschliche Gesichtszüge und Mimik. Mittlerweile werden sogar Stimmen täuschend echt imitiert.

Weiterlesen