China verkaufe zu viel in die USA, behauptet Präsident Trump immer wieder. Seine Strafzölle scheinen Wirkung zu zeigen: Die Importe aus China sind im Januar stark gesunken. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Strafzölle
Handelsstreit: USA setzen Strafzölle auf weitere Stahl- und Aluminium-Importe in Kraft – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Die USA haben ihre Strafzölle auf Stahl- und Aluminium-Importe aus aller Welt ausgeweitet. Seit Mitternacht am Samstag sind Sonderabgaben auf Produkte wie Stahlnägel, Heftklammern, Draht und Kabel in Kraft. Von den neuen Zöllen auf Stahlprodukte sind Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Mexiko und Südkorea ausgenommen, von den Abgaben auf Aluminium-Erzeugnisse Argentinien,
WeiterlesenFrankreich und USA verlängern Gespräche über Digitalsteuer – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat offenbar Strafzölle der USA wegen der geplanten Digitalsteuer vorerst abgewendet. Macron und US-Präsident Donald Trump hätten sich geeinigt, die Gespräche über die Digitalsteuer bis Jahresende zu verlängern, berichten mehrere Nachrichtenagenturen übereinstimmend. Macron schrieb auf Twitter, man arbeite an einer „gute Vereinbarung“, um eine Eskalation bei
WeiterlesenStreit über Digitalsteuer USA drohen Frankreich mit Strafzöllen von bis zu 100 Prozent

Die US-Regierung nennt die französische Digitalsteuer „diskriminierend“ – und hat das Verfahren zur Einführung neuer Strafzölle in Gang gesetzt. Betroffen könnten Importe im Wert von 2,4 Milliarden Dollar sein. Bob Edme/ AP Roquefort-Käse im Südwesten Frankreichs: Die USA drohen damit, Zölle auf zahlreiche französische Importe zu erhöhen – darunter verschiedene
WeiterlesenStreit über Digitalsteuer USA drohen Frankreich mit Strafzöllen von bis zu 100 Prozent

Die US-Regierung nennt die französische Digitalsteuer „diskriminierend“ – und hat das Verfahren zur Einführung neuer Strafzölle in Gang gesetzt. Betroffen könnten Importe im Wert von 2,4 Milliarden Dollar sein. Bob Edme/ AP Roquefort-Käse im Südwesten Frankreichs: Die USA drohen damit, Zölle auf zahlreiche französische Importe zu erhöhen – darunter verschiedene
WeiterlesenHandelsstreit China und USA einigen sich offenbar auf Abbau von Zöllen

Für ein Handelsabkommen mit den USA forderte China, Strafzölle auf beiden Seiten teilweise abzubauen. Der Regierung in Peking zufolge hat Washington dem nun zugestimmt. Die Frankfurter Börse reagierte positiv. Jason Lee/ REUTERS Arbeiterinnen in einer Fabrik in Tianjin (Symbolbild): Naht ein Ende des Zollstreits? Donnerstag, 07.11.2019 09:33 Uhr Ein
WeiterlesenHandelsstreit China und USA einigen sich offenbar auf Abbau von Zöllen

Für ein Handelsabkommen mit den USA forderte China, Strafzölle auf beiden Seiten teilweise abzubauen. Der Regierung in Peking zufolge hat Washington dem nun zugestimmt. Die Frankfurter Börse reagierte positiv. Jason Lee/ REUTERS Arbeiterinnen in einer Fabrik in Tianjin (Symbolbild): Naht ein Ende des Zollstreits? Donnerstag, 07.11.2019 09:33 Uhr Ein
WeiterlesenTrotz Handelsstreit mit den USA Huawei wächst dank Smartphones enorm

Strafzölle oder verbannte Google-Apps? Huawei lässt das bislang kalt: Der chinesische Tech-Konzern hat seinen Umsatz im dritten Quartal stark steigern können – und freut sich auf 5G in Deutschland. ALI HAIDER/EPA-EFE/REX Huawei-Messestand Anfang Oktober in Dubai: Mittwoch, 16.10.2019 20:10 Uhr Die USA befürchten, dass sich die Regierung in Peking
WeiterlesenSyrien-Konflikt Trump kündigt Sanktionen gegen Türkei an

Nach dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien wollen die USA die Strafzölle auf Stahlimporte und somit den Druck auf Ankara erhöhen. Zudem will US-Präsident Trump nun doch US-Truppen in der Region belassen. MANDEL NGAN / AFP US-Präsident Trump: „Die türkische Wirtschaft zerstören“ Montag, 14.10.2019 22:47 Uhr Die USA könnten die türkische
WeiterlesenSyrien-Konflikt Trump kündigt Sanktionen gegen Türkei an

Nach dem türkischen Einmarsch in Nordsyrien wollen die USA die Strafzölle auf Stahlimporte und somit den Druck auf Ankara erhöhen. Zudem will US-Präsident Trump nun doch US-Truppen in der Region belassen. MANDEL NGAN / AFP US-Präsident Trump: „Die türkische Wirtschaft zerstören“ Montag, 14.10.2019 22:47 Uhr Die USA könnten die türkische
Weiterlesen