Wegen fehlender Elektronikchips hatte der Autobauer die Fertigung ausgesetzt, nun soll sie in den meisten Werken wieder »nahezu uneingeschränkt« laufen. Doch ausgestanden sind die Probleme für Daimler nicht. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Werken
Tesla fordert Asiens Batteriekonzerne heraus: Wer siegt im Wettlauf zum Super-Akku?
Mit neuer Technik und eigenen Werken wird Elon Musk zum ernsthaften Konkurrenten der Batteriekonzerne aus China, Japan und Südkorea. Diese Firmen sind das, was Ölförderer im fossilen Zeitalter waren. Deutschland hinkt hinterher. Quelle
WeiterlesenAirbus streicht 15.000 Stellen, deutsche Standorte stark betroffen
Die Luftfahrtkrise trifft den Flugzeugbauer schwer, mehr als 5000 Arbeitsplätze in deutschen Werken wie Finkenwerder oder Bremen fallen weg. Quelle
WeiterlesenCorona-Krise: Daimler setzt Produktion in europäischen Werken aus
Daimler stoppt wegen der Coronakrise seine Produktion in den Werken in Deutschland und Europa. Die Bänder sollen für zwei Wochen stillstehen. Quelle
WeiterlesenCoronavirus: VW-Konzern will die Produktion in zahlreichen Werken vorübergehend aussetzen
Der Volkswagen-Konzern stoppt wegen der Coronavirus-Krise seine Produktion in den meisten Werken in Deutschland und Europa. Quelle
WeiterlesenCoronavirus: Industrie rechnet mit erheblichen Einbußen durch Covid-19
Wie globalisiert die deutsche Industrie mittlerweile ist, zeigt das Beispiel der Firma Ziehl-Abegg aus Baden-Württemberg, mit Werken in China und Norditalien. In Zeiten der Corona-Epidemie wird das zur Gefahr. Quelle
WeiterlesenBMW will bis 2022 zwei Milliarden Euro sparen – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Der Autohersteller BMW will in seinen Werken durch effizienteres Arbeiten einen Milliardenbetrag sparen. „Wir werden in der Produktion bis Ende 2022 insgesamt zwei Milliarden Euro Effizienzpotenzial heben“, sagte der neue Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Das schaffen wir durch zwei Stellhebel“: Zum einen optimiere BMW die Anlageinvestitionen, zum
WeiterlesenDresdner Maler Eberhard Havekost ist tot

In seinen Werken lotete er die Spannung zwischen Medienwelt und Kunst aus: Der Dresdner Maler Eberhard Havekost war international erfolgreich. Unerwartet ist er nun im Alter von 52 Jahren gestorben. Bernd Thissen/ DPA Eberhard Havekost 2013 vor seinem Bild „We are Ocean“ Samstag, 06.07.2019 13:51 Uhr Noch für Ende
WeiterlesenDresdner Maler Eberhard Havekost ist tot

In seinen Werken lotete er die Spannung zwischen Medienwelt und Kunst aus: Der Dresdner Maler Eberhard Havekost war international erfolgreich. Unerwartet ist er nun im Alter von 52 Jahren gestorben. Bernd Thissen/ DPA Eberhard Havekost 2013 vor seinem Bild „We are Ocean“ Samstag, 06.07.2019 13:51 Uhr Noch für Ende
WeiterlesenUnveröffentlichtes Archivmaterial Unternehmerdynastie Reimann duldete Missbrauch von Zwangsarbeiterinnen

In der NS-Zeit gab es in Werken der Industriellen-Dynastie Reimann (Marken: Wella, Calgon, Jacobs) einem Medienbericht zufolge Gewalt gegenüber Zwangsarbeitern. Der Familiensprecher kündigte umfassende Aufklärung an. picture alliance / dpa Peter Harf, Sprecher und Chef der JAB Holding Samstag, 23.03.2019 23:58 Uhr Bislang unveröffentlichtes Archivmaterial belastet eine der reichsten
Weiterlesen