Konjunkturprognose der OECD Wo die Wirtschaft am stärksten wächst – und wo sie schwächelt

Weltweit wächst die Wirtschaft weiter – aber langsamer. Die Konjunkturprognose der OECD sieht allerdings deutliche Unterschiede: Besonders schlecht schneidet ein EU-Land ab. Hamburger Hafen Mittwoch, 21.11.2018   12:02 Uhr Der Aufschwung dürfte sich in Deutschland in den kommenden Jahren spürbar verlangsamen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat

Weiterlesen

Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien Deutsche Werft meldet Kurzarbeit an

Der Stopp von Waffenlieferungen an Saudi-Arabien hat erste Folgen für die deutsche Wirtschaft. Eine Firma in Mecklenburg-Vorpommern stellt den Bau von Patrouillenbooten vorerst ein. Küstenschutzboot für Saudi-Arabien in der Peene-Werft Donnerstag, 08.11.2018   18:21 Uhr Mitarbeiter einer Rüstungsfirma in Ostdeutschland bangen um ihre Jobs. Wegen des vorläufigen Ausfuhrstopps deutscher Rüstungsgüter

Weiterlesen

Abkühlung des Welthandels Deutsche Exporte sinken

Die deutsche Wirtschaft bekommt die Folgen der schwächeren globalen Konjunktur und zunehmende Handelshürden zu spüren. Auch für die nächsten Monate rechnen Experten mit schwachen Zahlen. Container am Terminal Tollerort in Hamburg (2018) Donnerstag, 08.11.2018   16:03 Uhr Weltweit lieferten deutsche Unternehmen im September Waren im Wert von insgesamt 109,1 Milliarden

Weiterlesen

Wirtschaft in der Eurozone EU-Kommission erwartet weit höhere Neuverschuldung in Italien

Die Wirtschaft in der Eurozone werde langsamer wachsen als zuletzt erwartet, kalkuliert die EU-Kommission. Für Italien rechnet die Behörde mit einem deutlich größeren Defizit – und rät zu Schuldenabbau. Baustelle in München (Archiv) Donnerstag, 08.11.2018   14:54 Uhr Die EU-Kommission erwartet wegen zunehmender Handelshürden und schwächelnder Schwellenländer ein etwas geringeres

Weiterlesen