Umfrage zur Industriepolitik Nur 1,3 Prozent der Unternehmen finden Altmaiers Pläne gut

Mit seinen Vorschlägen für eine neue Industriepolitik wollte Wirtschaftsminister Peter Altmaier im ökonomischen Wettlauf mit China und den USA punkten. Doch kaum ein Unternehmen kann sich mit seinen Plänen anfreunden. HAYOUNG JEON/EPA-EFE/REX Wirtschaftsminister Altmaier: Unterstützung von 0,8 Prozent der Großbetriebe Freitag, 06.09.2019   18:01 Uhr Deutschlands Firmen halten wenig von

Weiterlesen

Bekenntnis zum Mittelstand Altmaier will Steuerreform für Unternehmen

Wirtschaftsverbände warfen Peter Altmaier vor, die deutsche Wirtschaft und insbesondere den Mittelstand zu vernachlässigen. Der Wirtschaftsminister müht sich nun um Versöhnung. Kamil Zihnioglu/AP/dpa Peter Altmaier: DIHK lobt Vorstoß des Wirtschaftsministers Donnerstag, 29.08.2019   15:14 Uhr Ist die Stimmung dahin, hilft manchmal noch das persönliche Gespräch. Das dürfte sich auch Peter

Weiterlesen

Streit über Soli-Abschaffung Altmaier verteidigt „Abschmelzmodell“

Im Regierungsstreit über die Zukunft des Solidaritätszuschlags beharrt Wirtschaftsminister Peter Altmaier auf seinem Konzept: Eine vollständige Abschaffung mache deutsche Unternehmen wettbewerbsfähiger. Frank Molter/dpa Wirtschaftsminister Peter Altmaier: „Schritt für Schritt das Problem angehen“ Freitag, 16.08.2019   11:39 Uhr Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sein Konzept für eine vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags

Weiterlesen

„Abschmelzmodell“ Altmaier plant Soli-Abschaffung bis 2026

In der Regierung ist ein Kampf um die Abschaffung des Solidaritätszuschlags entbrannt. Wirtschaftsminister Altmaier hat einen Gegenvorschlag zu den Plänen von Finanzminister Scholz erarbeitet. HAYOUNG JEON/EPA-EFE/REX Peter Altmaier Donnerstag, 15.08.2019   19:03 Uhr Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat ein Konzept zur kompletten Soli-Abschaffung vorgelegt – und damit ein Gegenmodell zu

Weiterlesen

Stockende Energiewende Die große Windkraftkrise

Mit eklatanten Steuerungsfehlern hat die Regierung eine Schlüsselbranche der Energiewende in die Existenzkrise gestürzt. Wirtschaftsminister Altmaier muss nun zum Windgipfel bitten. Wie konnte es so weit kommen? Thomas Trutschel/Photothek via Getty Images Windräder in Brandenburg Donnerstag, 01.08.2019   13:22 Uhr Wenig Zeit? Am Textende gibt’s eine Zusammenfassung. Bienenvölker in der

Weiterlesen

„Schwächster Minister“ Metallunternehmer fordern Altmaiers Ablösung

Die Kritik aus der Wirtschaft an Peter Altmaier verschärft sich erneut. Der Wirtschaftsminister sei eine „Fehlbesetzung“, sagt der Chef des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Friedrich Merz hält er für keine Alternative. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU): Als Kanzleramtsminister sei er „super“ gewesen, sagt nun der Gesamtmetall-Chef, als Wirtschaftsminister eher das Gegenteil Freitag, 05.07.2019

Weiterlesen

„Schwächster Minister“ Metallunternehmer fordern Altmaiers Ablösung

Die Kritik aus der Wirtschaft an Peter Altmaier verschärft sich erneut. Der Wirtschaftsminister sei eine „Fehlbesetzung“, sagt der Chef des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Friedrich Merz hält er für keine Alternative. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU): Als Kanzleramtsminister sei er „super“ gewesen, sagt nun der Gesamtmetall-Chef, als Wirtschaftsminister eher das Gegenteil Freitag, 05.07.2019

Weiterlesen

Nach Treffen mit Konzerngründer Ren Altmaier gegen pauschalen Ausschluss von Huawei beim 5G-Ausbau

Der deutsche Wirtschaftsminister hat sich in China mit dem Gründer des Netzausrüsters Huawei getroffen. Das Ergebnis: Beim Aufbau des deutschen 5G-Netzes soll der Konzern nicht ausgeschlossen werden. REUTERS/Jason Lee Peter Altmaier Freitag, 21.06.2019   15:37 Uhr Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will beim Ausbau des deutschen Mobilfunknetzes auf den schnellen 5G-Standard

Weiterlesen

Gesetzentwurf Altmaier erspart Immobilienbesitzern Klimaschutzmaßnahmen

Billiger Bauen oder besserer Klimaschutz? Wirtschaftsminister Altmaier entscheidet sich nach SPIEGEL-Informationen für ersteres. In einem neuen Gesetzentwurf stehen keine weiteren Isolierungspflichten. Isolierung eines Neubaus Freitag, 31.05.2019   18:00 Uhr Der Gesetzentwurf hat 113 Paragraphen und ist 182 Seiten dick: Das geplante Gebäudeenergiegesetz soll den Klimaschutz in Deutschland entscheidend voranbringen. Denn

Weiterlesen