Rückstände im Honig Französische Imker zeigen Bayer wegen Glyphosat an

In französischem Honig wurden Glyphosat-Rückstände nachgewiesen. Der Imker-Verband wirft dem Herbizid-Hersteller Bayer deshalb den „Vertrieb schädlicher Substanzen“ vor. Wabe aus einem Bienenstock Freitag, 08.06.2018   17:22 Uhr Französische Imker haben Anzeige gegen den Chemiekonzern Bayer erstattet. Dabei geht es um Rückstände des Unkrautvernichters Glyphosat in Honig, teilte der Imker-Verband aus

Weiterlesen

Terror Vier mutmaßliche IS-Mitglieder in NRW und Bayern festgenommen

Sie sollen im Irak auch an Kampfeinsätzen des IS teilgenommen haben: In Nordrhein-Westfalen und Bayern wurden vier mutmaßliche Terroristen von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen. Donnerstag, 07.06.2018   17:41 Uhr Die Bundesanwaltschaft hat vier mutmaßliche Mitglieder der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) in Nordrhein-Westfalen und Bayern festnehmen lassen. Sie wirft den Männern vor,

Weiterlesen

Fleischkennzeichnung bei Lidl Billig schlägt Bio

Für mehr Tierwohl würden viele Verbraucher angeblich auch höhere Preise für Fleisch zahlen: Doch die Realität sieht oft anders aus, wie der Discounter Lidl nun berichtet. Fleischprodukt mit Kennzeichnung bei Lidl Dienstag, 05.06.2018   15:14 Uhr Seit Anfang April kennzeichnet Lidl seine Fleischprodukte mit einem eigenen Stufensystem. So sollen Kunden

Weiterlesen

Urteil BGH kippt Bankgebühr für Zinsobergrenze

Der BGH hat Verbrauchern beim Abschluss von Darlehensverträgen den Rücken gestärkt. Sogenannte Zinscap-Prämien würden Bankkunden in bestimmten Fällen unangemessen benachteiligen. Betroffene können Geld zurückfordern. Baukräne in Berlin Dienstag, 05.06.2018   11:44 Uhr Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine weitere Bankgebühr gekippt: Der BGH erklärte die sogenannte Zinssicherungsgebühr für unwirksam, mit denen

Weiterlesen

EU-Zahlungen Wohin die Agrarsubventionen fließen

6,5 Milliarden Euro EU-Agrarsubventionen wurden 2017 in Deutschland ausgezahlt. Doch wohin geht das Geld genau? SPIEGEL ONLINE zeigt mit Karten die Top-Empfänger in jedem Landkreis – und die ungleiche Struktur der Landwirtschaft. SPIEGEL ONLINE Dienstag, 29.05.2018   17:55 Uhr Die EU-Zahl ist riesig – und umstritten: 58 Milliarden Euro Agrarsubventionen

Weiterlesen