Weil Immobilienpreise steigen und die Zinsen niedrig bleiben, profitieren vor allem Haus- und Wohnungsbesitzer. Ärmere Haushalte dagegen haben laut einer IW-Studie kaum Chancen, Vermögen aufzubauen. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Zinsen
USA: Notenbankchef Jerome Powell stimmt vorsichtig auf niedrigere Anleihekäufe ein
Monatlich gibt die US-Notenbank derzeit 120 Milliarden Dollar aus, um Anleihen zu kaufen und die Zinsen niedrig zu halten. Weil sich die wirtschaftliche Lage entspannt, soll das Programm bald zurückgefahren werden. Quelle
WeiterlesenSteuerzinsen: Was das Urteil des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
Die Zinsen dümpeln längst nahe Null, nur das Finanzamt kassiert bei Steuerschulden noch immer satte sechs Prozent – ein Wert von vor 60 Jahren. Schluss damit, sagt nun das Bundesverfassungsgericht. Quelle
WeiterlesenEZB: Bundesbank-Chef Jens Weidmann stimmte gegen EZB-Beschlüsse
Die EZB hat sich festgelegt: Die Zinsen sollen noch für lange Zeit unten bleiben. Der entsprechende Beschluss fiel allerdings ohne Zustimmung eines deutschen Mitglieds des Notenbankrats. Quelle
WeiterlesenEZB-Zinspolitik: Europas Sparer werden noch lange mit niedrigen Zinsen leben müssen
Notenbankpräsidentin Lagarde hat sich mehr Spielraum verschafft, die Zinsen noch lange niedrig zu halten. Wie lange das sein wird, ließ sie offen. Experten rechnen mit einer Fortdauer »bis mindestens 2023«. Quelle
WeiterlesenImmobilien: Immobilienboom in Großstädten setzt sich ungebremst fort
Die Zinsen niedrig, die Nachfrage riesig: Die Immobilienpreise in Deutschlands Großstädten steigen weiter kräftig. Nur in einer Stadt stagniert die Entwicklung. Quelle
WeiterlesenJanet Yellen wirbt für höhere Leitzinsen
Die Inflation steigt bereits, doch Fed-Chef Powell hält an den niedrigen Zinsen fest. Seine Vorgängerin und jetzige US-Finanzministerin Yellen wünscht sich allerdings eine Normalisierung des Zinsniveaus. Quelle
WeiterlesenAlbert Füracker über Nullzinspolitik und Inflation: »Enteignung immer spürbarer«
Die Inflation zieht an, doch die Zinsen verharren auf Tiefstständen. Bayerns Finanzminister Füracker verlangt deshalb eine neue Geldpolitik der Zentralbank. Ein Wirtschaftsweiser warnt bereits vor anhaltender Teuerung. Quelle
WeiterlesenPostbank verlangt Strafzinsen schon ab 25.000 Euro
Viele Unternehmer zahlen bereits seit Langem negative Zinsen, doch auch immer mehr Privatkunden sind betroffen. Die Postbank hat die Freibeträge nun weiter gesenkt. Quelle
WeiterlesenLebensversicherungen: Garantiezins sinkt weiter – Versicherer warnen vor Aus für Riester-Rente
Neue Lebensversicherungen dürfen künftig nur noch deutlich geringere Zinsen versprechen – statt 0,9 maximal noch 0,25 Prozent jährlich. Vor allem die Riester-Anbieter fürchten um ihr Geschäft. Quelle
Weiterlesen