Gewährleistung EU stärkt Rechte von Onlinekäufern

Die EU gleicht den Verbraucherschutz bei Onlinekäufen an die höheren Standards im stationären Handel an: In Zukunft müssen auch Internethändler zwei Jahre die Funktionsfähigkeit von Geräten garantieren. Symbolbild Internet-Handel Dienstag, 29.01.2019   17:34 Uhr Verbraucher in der gesamten EU haben beim Onlinekauf künftig die gleichen Rechte wie im stationären Handel.

Weiterlesen

Nico Rosberg übers Tempolimit „Wir würden ein besonderes Stück deutscher Autokultur zerstören“

Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg ist unter die Unternehmer gegangen. Im SPIEGEL-Interview erklärt er, warum die Zukunft der E-Mobilität gehört und warum er gegen ein Tempolimit ist. imago/GlobalImagens Mittwoch, 23.01.2019   18:42 Uhr SPIEGEL: Herr Rosberg, haben Sie in der letzten Zeit wütende Anrufe von Ihren Ex-Kollegen aus der Formel 1 bekommen?

Weiterlesen

KI-gesteuertes Arbeiten in der Zukunft – Kurzfilm »Merger« zeichnet verstörendes Bild – GameStar

In seinem Kurzfilm »Merger« befasst sich Keiichi Matsuda mit einer Zukunft, in der die Arbeitswelt von KIs gesteuert wird. (Bildquelle: Youtube/Keiichi Matsuda) Was passiert eigentlich, wenn wir in Zukunft unsere Arbeitsprozesse durch eine Künstliche Intelligenz steuern lassen? Dieser Frage geht der japanische Regisseur Keiichi Matsuda in seinem Kurzfilm »Merger« nach

Weiterlesen

Mutmaßlich rechtsextreme Polizisten Habeck fordert Meldesystem für Verdachtsfälle

Der Fall um mutmaßlich rechtsextreme Beamte erschüttert die Polizei in Hessen. Das soll in Zukunft unter anderem durch „unabhängige Polizeibeauftragte“ verhindert werden, fordert Grünen-Chef Habeck. Robert Habeck Donnerstag, 20.12.2018   13:45 Uhr Die Aufklärung rund um mutmaßlich rechtsextreme Polizisten in Hessen läuft noch – besonders in Frankfurt. Unter anderem soll

Weiterlesen

Zukunftstechnologie Deutschland und Frankreich wollen Batterien-Produktion fördern

Der Batterietechnologie wird von Experten eine große Zukunft vorausgesagt. Deutschland und Frankreich wollen nun einen gemeinsamen Weg gehen, um die Technik voranzubringen. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (l.) und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire in Paris Dienstag, 18.12.2018   19:04 Uhr Deutschland und Frankreich wollen bei der Produktion von Batteriezellen in

Weiterlesen