Auch im neuen Jahr will Noch-US-Präsident Donald Trump seine Wahlniederlage nicht wahrhaben. Per Telefon hat er nun den Wahlleiter von Georgia unter Druck gesetzt – und ihm gedroht. Quelle
WeiterlesenKategorie: News
Sachsen: Wie der Nachrichtendienst eine Forscherkarriere sabotierte
Ein muslimischer Wissenschaftler wurde von sächsischen Agenten ins Visier genommen – er verlor mehrere Jobs, bezog zeitweise Hartz IV. Sein Anwalt vermutet rassistische Motive. Quelle
WeiterlesenNiederlande: Sprengsatz detoniert vor polnischem Supermarkt
Es ist bereits der vierte Anschlag dieser Art binnen wenigen Wochen: Unbekannte haben im niederländischen Tilburg einen Supermarkt mit polnischen Waren mit einem Sprengsatz schwer beschädigt. Quelle
WeiterlesenUS-Wahl: Ex-US-Verteidigungsminister warnen Donald Trump vor Missbrauch des Militärs
In einem Meinungsartikel haben alle zehn noch lebenden ehemaligen US-Verteidigungsminister Donald Trump dazu aufgerufen, das Wahlergebnis zu respektieren. Ein Einschalten des Militärs würde die USA in »verfassungswidriges Gebiet bringen«. Quelle
Weiterlesen»Ich will 11.780 Stimmen finden«
Donald Trump hat noch immer nicht eingesehen, dass er die Wahl verloren hat. Laut der »Washington Post« drohte er jetzt dem Wahlleiter von Georgia in einem Telefonat. Quelle
WeiterlesenCorona-Politik der Ministerpräsidenten: Der Salami-Shutdown
Ein schnelles Ende des Corona-Shutdowns wird es wohl nicht geben. Noch streiten die Länder, ob sie die Beschränkungen um zwei oder drei Wochen verlängern sollen. Dabei dürfte auch das kaum reichen. Quelle
WeiterlesenNorbert Lammert über das transatlantische Verhältnis nach Donald Trump
In den USA konstituiert sich der 117. Kongress, in wenigen Tagen wird der neue Präsident Joe Biden ins Amt eingeführt. Was bedeutet das für das transatlantische Verhältnis? Quelle
WeiterlesenEU sagt weitere 3,5 Millionen Euro für Geflüchtete in Bosnien zu
An der EU-Außengrenze leben Flüchtlinge im Winterwetter unter dramatisch schlechten Bedingungen, auch Kinder sind ohne Obdach. Die EU hat jetzt weitere Hilfsgelder zugesagt. Quelle
WeiterlesenHeinrich August Winkler: »Als könne Deutschland die Weltprobleme lösen«
Der Historiker wundert sich über das Sendungsbewusstsein der Deutschen und weist dem Protestantismus eine maßgebliche Rolle bei der die Moralisierung der Politik zu. Wie kommt er darauf? Quelle
WeiterlesenKapitalismus-Reform: Wie Staat und Wirtschaft die Bürger glücklicher machen
Im Wahljahr 2021 dürfte der Streit um unser Wirtschaftssystem heftiger werden. Braucht es mehr Staat und weniger Markt – oder umgekehrt? Quelle
Weiterlesen