Seit dem Treffen des US-Präsidenten mit Putin ist für den Westen und die Ukraine nichts besser geworden. Manches ist sogar schlechter. Das ist die Lage am Sonntag. Quelle
WeiterlesenKategorie: News
El Salvador: Symbol für Rechtsstaatszerfall nach Donald Trumps Abschiebungen
Donald Trump schob den Visagisten Andry Hernández Romero aus den USA in ein salvadorianisches Hochsicherheitsgefängnis ab. Jetzt ist er frei und ein Symbol für den Zerfall des amerikanischen Rechtsstaats. Quelle
WeiterlesenChicago: Bürgermeister Brandon Johnson will keine Panzer auf den Straßen
Ist Chicago nur noch Tage davon entfernt, mit militärischen Aktivitäten der Trump-Regierung konfrontiert zu werden? Bürgermeister Johnson spricht von glaubwürdigen Hinweisen und unterzeichnet daher ein Dekret. Quelle
WeiterlesenGaza-Krieg: Ehemaliger US-Soldat über die Hilfsgüterverteilung – »Das war kein Unfall. Das war Absicht«
Anthony Aguilar erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber, die Gaza Humanitarian Foundation: Sie ging bei der Verteilung von Hilfsgütern brutal gegen die Hungernden vor – und ließ auf Unbewaffnete schießen. Quelle
WeiterlesenCracker Barrel: Warum Donald Trump einen alten Mann neben einem Fass wiederhaben wollte
Die US-Restaurantkette Cracker Barrel wollte ihr Logo modernisieren. Sie hat die Rechnung ohne einen Traditionalisten im Weißen Haus gemacht. Quelle
WeiterlesenIndonesien: Brandanschläge auf Parlament bei Protesten – Präsident sagt China-Reise ab
Bei den seit Tagen anhaltenden Protesten in Indonesien hat es drei Todesfälle gegeben. Präsident Prabowo Subianto will eine geplante Reise nach China nicht antreten. Die Polizei geht gegen die Protestierenden vor. Quelle
WeiterlesenBeamte: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will Beamtentum auf Polizei und Zoll begrenzen
Mitte 2024 gab es in Deutschland rund 1,7 Millionen Beamtinnen oder Beamte. Carsten Linnemann plädiert nun dafür, weniger Menschen zu verbeamten – etwa bei den Mitarbeiterinnen der Ministerien. Quelle
WeiterlesenMichel Friedman über den Umgang mit Rechtsaußen: Wer taktisch lebt, wird verlieren
Wir leben in einem Zeitalter der Angst, das die Politik in den Opportunismus treibt. Doch wer den Menschenhassern hinterherläuft und ihnen Macht verleiht, lädt Schuld auf sich und macht sich selbst unfrei. Quelle
WeiterlesenNord- und Ostsee: Wenn sogar auf Sylt der Sparsommer herrscht
Volle Strände, aber Ebbe im Restaurant: An Nord- und Ostsee bekommen Gastronomen die Konsumzurückhaltung der Deutschen zu spüren. Selbst auf der nobelsten Insel will kaum noch jemand essen gehen. Was ist da los? Quelle
WeiterlesenCyberangriffe: Wie Hacker aus China mit einer Word-Datei Russland ausspionieren wollten
Peking ist Putins wichtigster Partner, doch Misstrauen bleibt: China will Moskaus Kriegswissen abschöpfen. Vor allem auf die russische Luftfahrt- und Drohnenexpertise haben es Spione abgesehen. Quelle
Weiterlesen