Die Stiftung Warentest hat zum zweiten Mal FFP2-Masken untersucht. Die gute Nachricht: Die Filterwirkung ist bei allen 20 Probanden hoch. Von den Guten sind aber offenbar einige mächtig überteuert. Quelle
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Milliarden-Deal: Zoom kauft Cloud-Software-Anbieter Five9
Die Corona-Pandemie hat dem Videokonferenz-Anbieter Zoom einen wahren Boom beschert. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Spektrum – mit einer milliardenschweren Übernahme. Quelle
WeiterlesenHalbleiter bis 2022 Mangelware
Die Industrie wird sich nach Überzeugung von Experten noch etliche Monate mit den Folgen des knappen Angebots an Halbleitern herumschlagen müssen. Besonders betroffen: die Autoindustrie. Quelle
WeiterlesenUrteil: Fluchthelfer von Carlos Ghosn müssen ins Gefängnis
Die japanische Justiz verfolgt die Affäre um den ehemaligen Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn mit unnachgiebiger Härte. Das mussten auch zwei Männer erfahren, die dem Manager zur Flucht verholfen hatten. Quelle
WeiterlesenDie Corona-Krise hat gezeigt: Deutschland ist veränderbar
Als die Pandemie losbrach, sprachen viele davon, dass nun eine Epoche beginne, in der sich alle mit weniger zufriedengeben müssten. Dabei hat die Krise gezeigt: Die Deutschen dürfen sich sogar mehr zutrauen. Quelle
WeiterlesenEbay: Unter dem Hammer
Die Auktionsplattform Ebay war einmal die erste Handelsadresse im Netz. Heute ist von Glanz und Größe nicht mehr viel übrig – und der Konzern hat selbst Schuld daran. Quelle
WeiterlesenAlfons Schuhbeck meldet Insolvenz an – und bezeichnet sich als „Corona-Opfer“
»Die vollmundig angekündigten Staatshilfen sind ausgeblieben«: Alfons Schuhbecks Betriebe sind pleite. Der Promikoch bezeichnet sich als »Corona-Opfer«. Quelle
WeiterlesenLivestream-Shopping-Trend aus China: Teleshoppen für die Generation Internet
In China ist Livestream-Shopping bereits ein Milliardengeschäft. Auch deutsche Händler haben in der Coronakrise den Verkauf per Video entdeckt. Lassen sich damit die Kunden sogar zurück in die Läden locken? Quelle
WeiterlesenWirecard: Ex-Chef Markus Braun bleibt in Untersuchungshaft
Seit Sommer 2020 sitzt Ex-Wirecard-Chef Markus Braun in Untersuchungshaft. Trotz Forderungen seiner Anwälte nach einer Freilassung bleibt er dort. Ein anderer Ex-Manager des ehemaligen Dax-Konzerns kommt frei. Quelle
WeiterlesenFord ruft weltweit knapp 775.000 SUV zurück
Mängel an Achse und Radaufhängung beim Ford-Modell Explorer könnten zu erheblich verringerter Steuerkontrolle führen. Deswegen ruft der US-Autobauer mehr als eine Dreiviertelmillion der SUV zurück – auch in Europa. Quelle
Weiterlesen