Nach einem Corona-Ausbruch in Garmisch-Partenkirchen wurde eine entdeckte Virusvariante von der Berliner Charité analysiert. Über das Ergebnis ist man »erleichtert«. Und: Mutation breitet sich in Portugal aus. Der Überblick. Quelle
WeiterlesenUSA: Joe Biden will Abrüstungsvertrag »New Start« mit Russland verlängern
Der »New Start«-Vertrag soll die Menge der von den USA und Russland gehorteten Atomwaffen begrenzen. Zuletzt stand die Abmachung vor dem Aus, doch unter Joe Biden deutet sich eine Wende an. Quelle
WeiterlesenEU-Staaten sollen Juan Guaidó als venezolanischen Staatsschef anerkennen
Juan Guaidó ist als selbsterklärter Interimspräsident Venezuelas machtlos, zuletzt verlor er bei einer umstrittenen Wahl. Das EU-Parlament fordert von den Mitgliedsstaaten nun ein klares Bekenntnis zu dem Oppositionellen. Quelle
WeiterlesenKatholische Kirche: Ex-Chef der Vatikan-Bank muss acht Jahre in Haft
Zwei Jahrzehnte lang hat Angelo Caloia die Geschäfte der verschwiegenen Bank des Papstes geführt. Nun hat ihn ein Vatikan-Gericht zu fast neun Jahren Haft verurteilt – wegen Geldwäsche und Unterschlagung. Quelle
WeiterlesenBernie Sanders: Memes des US-Demokraten gehen nach Joe Bidens Amtseinführung viral
Der Demokrat Bernie Sanders spielte bei Joe Bidens Vereidigung eigentlich keine Rolle. Doch einen Tag nach dessen Amtseinführung werden Bilder des linken Demokraten noch immer im Netz gefeiert. Quelle
WeiterlesenZum Karriereende von Fußballkommentatorin Sabine Töpperwien: Danke, Sabine!
Sabine Töpperwien kommentierte als erste Frau live Fußballspiele und begeisterte andere für diesen Beruf. Nun hört sie auf. Ein persönlicher Karrierenachruf von einer ihrer Nachfolgerinnen. Quelle
WeiterlesenBundesliga: Warum RB Leipzig dem FC Bayern gefährlich werden kann – und was dazu noch fehlt
RB Leipzig steht in der Bundesliga vier Punkte hinter den Bayern. Das Team ist defensivstark, geduldig und punktet konstant gegen kleinere Vereine. Es könnte sogar um den Titel mitspielen. Quelle
WeiterlesenCoronavirus: Gewerkschaft fordert Kontrollen und Strafen gegen Homeoffice-Brecher
Der DGB plädiert für Kontrollen, um Firmen zu überführen, die Mitarbeitern Arbeit von zu Hause verwehren. Der Beamtenbund klagt, viele Verwaltungsmitarbeiter würden ja gern dem Büro fern bleiben – doch es mangele an Laptops. Quelle
WeiterlesenEuropäische Superliga: FIFA und Konföderationen beschließen faktisches Verbot
Eine Elite-Liga über den nationalen Ligen wird unter Europas Topklubs seit Jahren diskutiert. Nun sprach der Weltverband ein Machtwort: Wer sich einer Superliga anschließt, darf anderswo nicht mehr mitspielen. Quelle
WeiterlesenCorona in Deutschland: Wann das Impfproblem gelöst sein könnte
Dosen sind knapp, Hersteller haben Lieferprobleme. Trotzdem könnten schon bald sehr viele Menschen geimpft worden sein. Noch schneller ginge es mit der britischen Strategie. Quelle
Weiterlesen