Prozess gegen Patientenmörder Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Niels Högel

Im Prozess gegen den Patientenmörder Niels Högel hat die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Haftstrafe gefordert. Zudem verlangte die Anklage, die besondere Schwere der Schuld festzustellen. Hauke-Christian Dittrich/DPA Patientenmörder Niels Högel: Die Staatsanwältin hält seine Geständnisse für glaubhaft Donnerstag, 16.05.2019   15:33 Uhr Wegen 97 Morden soll der Ex-Krankenpfleger Niels Högel lebenslang

Weiterlesen

Breitbandausbau – Glasfasertiefbau wird 30 Prozent teurer, Kapazitäten erschöpft – GameStar

Internet per Glasfaser wird gefordert und gefördert, allerdings mangelt es an Tiefbaukapazitäten. (Foto: escapechen/pixelio.de) Der Glasfaserausbau in Deutschland soll voranschreiten und mittlerweile wird vieler Orts auch gefördert. Vor allem beim Tiefbau, der zum Verlegen der Glasfaserleitungen hierzulande in der Regel gefordert wird, sorgt mittlerweile die hohe Nachfrage für Probleme. Bereits

Weiterlesen

Nach Mord an Generalstaatsanwalt 2015 Todesstrafe – neun Männer in Ägypten gehängt

Amnesty International hatte vergeblich gefordert, die Exekutionen auszusetzen: In Ägypten sind neun Menschen nach dem Mord an Generalstaatsanwalt Hischam Barakat hingerichtet worden. Zerstörtes Auto nach der Attacke auf Generalstaatsanwalt Hischam Barakat im Juni 2015 Mittwoch, 20.02.2019   14:22 Uhr Wegen der Ermordung des ägyptischen Generalstaatsanwalts vor dreieinhalb Jahren sind in Ägypten

Weiterlesen

Wegen schwächelnder Konjunktur Arbeitgeberpräsident greift Sozialstaatspläne der GroKo an

BDA-Chef Kramer hat angesichts der schwächelnden Konjunktur gefordert, die Ziele des Koalitionsvertrags zu hinterfragen. Die Geschäftsgrundlage für Grundrente und andere Reformen habe sich geändert. CLEMENS BILAN/EPA-EFE/REX Ingo Kramer (Archiv) Montag, 18.02.2019   06:53 Uhr Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat Union und SPD aufgefordert, ihren Koalitionsvertrag der schlechteren Konjunktur anzupassen und die verabredeten

Weiterlesen

Wegen schwächelnder Konjunktur Arbeitgeberpräsident greift Sozialstaatspläne der GroKo an

BDA-Chef Kramer hat angesichts der schwächelnden Konjunktur gefordert, die Ziele des Koalitionsvertrags zu hinterfragen. Die Geschäftsgrundlage für Grundrente und andere Reformen habe sich geändert. CLEMENS BILAN/EPA-EFE/REX Ingo Kramer (Archiv) Montag, 18.02.2019   06:53 Uhr Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat Union und SPD aufgefordert, ihren Koalitionsvertrag der schlechteren Konjunktur anzupassen und die verabredeten

Weiterlesen