Waffenruhe in Idlib Erdogans teurer Triumph

Die russische und die türkische Regierung haben sich auf eine Feuerpause in der syrischen Rebellenprovinz verständigt. Doch damit fangen die Probleme für Erdogan erst an: Seine Truppen müssen örtliche Dschihadisten unter Kontrolle bekommen. DPA/ AP/ DHA Demonstrant mit syrischer Fahne und Gewehr Donnerstag, 20.09.2018   17:03 Uhr Der türkische Präsident

Weiterlesen

Warnungen an London vor EU-Gipfel „Harter Brexit wäre für Briten schrecklich“

Vor einem Gipfeltreffen in Salzburg erhöhen EU-Politiker den Druck auf die britische Regierung: Es gebe immer weniger Zeit für erfolgreiche Brexit-Verhandlungen. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz Mittwoch, 19.09.2018   18:27 Uhr EU-Ratspräsident Donald Tusk hat die Brexit-Pläne der britischen Regierung in entscheidenden Punkten abgelehnt. Die Vorschläge zur irischen Frage und für

Weiterlesen

Europaparlament Ungarn will Abstimmung zu EU-Strafverfahren anfechten

Das Europaparlament hat ein Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn eingeleitet. Die ungarische Regierung hält die Abstimmung für rechtswidrig und will nun den Europäischen Gerichtshof einschalten. Ungarns Premierminister Viktor Orbán Dienstag, 18.09.2018   10:59 Uhr Ungarn hat angekündigt, sich an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu wenden, um das Ergebnis der Abstimmung im Europaparlament

Weiterlesen

Europaparlament Ungarn will Abstimmung zu EU-Strafverfahren anfechten

Das Europaparlament hat ein Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn eingeleitet. Die ungarische Regierung hält die Abstimmung für rechtswidrig und will nun den Europäischen Gerichtshof einschalten. Ungarns Premierminister Viktor Orbán Dienstag, 18.09.2018   10:59 Uhr Ungarn hat angekündigt, sich an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu wenden, um das Ergebnis der Abstimmung im Europaparlament

Weiterlesen

Schwaches Wachstum Frankreich rechnet mit höherem Staatsdefizit

Die schlechten Wirtschaftsaussichten in Frankreich machen sich auch beim Staatshaushalt bemerkbar. Die Regierung muss die Defizitprognose deutlich nach oben korrigieren. FLORIAN WIESER/EPA-EFE/REX/Shutterstock Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire Mittwoch, 12.09.2018   11:48 Uhr Frankreich rechnet für das kommende Jahr mit einem höheren Staatsdefizit als bislang geplant. 2019 werde die Neuverschuldung wieder

Weiterlesen