Zugleich hat der polnische Regierungschef nach eigenen Worten kaum Hoffnung, dass das Projekt durch die jüngsten US-Sanktionen gestoppt werden kann. Diese würden das Projekt vermutlich „verzögern, aber nicht beenden“, sagte Morawiecki. „In Polen wäre es uns natürlich am liebsten, der Bau von Nord Stream 2 wäre nie begonnen worden.“Merkel trifft Putin am
WeiterlesenSchlagwort: Regierungschef
Kenia-Koalition Kretschmer als Ministerpräsident von Sachsen wiedergewählt
Michael Kretschmer bleibt Regierungschef in Sachsen: Der 44 Jahre alte CDU-Politiker erhielt im Dresdner Landtag im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit. Künftig führt er eine Kenia-Koalition an. Florian Gaertner/ photothek/ imago images Führt als Ministerpräsident in Sachsen die Kenia-Koalition: Michael Kretschmer Freitag, 20.12.2019 11:40 Uhr CDU-Politiker Michael Kretschmer ist im ersten
WeiterlesenÄthiopischer Politaktivist „Abiys Regierung wollte mich umbringen“
Jawar Mohammed war ein wichtiger Verbündeter von Äthiopiens Regierungschef Abiy. Jetzt peitscht er junge Radikale gegen den Friedensnobelpreisträger auf. Hier erklärt er seine Enttäuschung und warnt vor Gewalt. Jawar Mohammed und die von ihm aufgepeitschte Masse wütender Oromo vor seinem Haus am 24. Oktober Freitag, 20.12.2019 11:36 Uhr Von
WeiterlesenKenia-Koalition Kretschmer als Ministerpräsident von Sachsen wiedergewählt
Michael Kretschmer bleibt Regierungschef in Sachsen: Der 44 Jahre alte CDU-Politiker erhielt im Dresdner Landtag im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit. Künftig führt er eine Kenia-Koalition an. Florian Gaertner/ photothek/ imago images Führt als Ministerpräsident in Sachsen die Kenia-Koalition: Michael Kretschmer Freitag, 20.12.2019 11:40 Uhr CDU-Politiker Michael Kretschmer ist im ersten
WeiterlesenÄthiopischer Politaktivist „Abiys Regierung wollte mich umbringen“
Jawar Mohammed war ein wichtiger Verbündeter von Äthiopiens Regierungschef Abiy. Jetzt peitscht er junge Radikale gegen den Friedensnobelpreisträger auf. Hier erklärt er seine Enttäuschung und warnt vor Gewalt. Jawar Mohammed und die von ihm aufgepeitschte Masse wütender Oromo vor seinem Haus am 24. Oktober Freitag, 20.12.2019 11:36 Uhr Von
WeiterlesenCDU-Mitglied mit Neonazi-Vergangenheit „Hakenkreuze und CDU geht gar nicht“
Die CDU in Sachsen-Anhalt steht wegen eines Kommunalpolitikers mit rechtsextremer Vergangenheit unter Druck. Regierungschef Haseloff distanzierte sich nun deutlich – Konsequenzen ließ er jedoch offen. DPA/Peter Gercke Zunächst wollte er sich bei dem Thema zurückhalten: Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen Anhalt (CDU) Dienstag, 17.12.2019 17:06 Uhr Aus Regierungskreisen hatte es zunächst geheißen, Sachsen-Anhalts
WeiterlesenVor SPD-Parteitag Woidke warnt vor GroKo-Gemecker
Kurz vor dem SPD-Parteitag hat Brandenburgs Regierungschef ein Ende der Koalitionsdebatte gefordert. Das zahle sich beim Wähler nicht aus, sagte Woidke. Das neue Führungsduo äußert derweil einen kühnen Wunsch. Wolfgang Kumm/DPA Groko-Debatte zahle sich nicht aus: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ruft dazu auf, die Diskussionen zu beenden Donnerstag, 05.12.2019
WeiterlesenVor SPD-Parteitag Woidke warnt vor GroKo-Gemecker
Kurz vor dem SPD-Parteitag hat Brandenburgs Regierungschef ein Ende der Koalitionsdebatte gefordert. Das zahle sich beim Wähler nicht aus, sagte Woidke. Das neue Führungsduo äußert derweil einen kühnen Wunsch. Wolfgang Kumm/DPA Groko-Debatte zahle sich nicht aus: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ruft dazu auf, die Diskussionen zu beenden Donnerstag, 05.12.2019
WeiterlesenK-Frage bei den Grünen Kretschmann bringt Özdemir ins Rennen
Die Grünen sind zurückhaltend, was die K-Frage angeht. Nur Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann nicht. Nun hat er sich ein weiteres Mal geäußert und einen neuen Namen ins Spiel gebracht. Rainer Jensen/ DPA Winfried Kretschmann und Cem Özdemir 2017 in Berlin Mittwoch, 04.12.2019 19:41 Uhr Bei den Grünen will man die
WeiterlesenK-Frage bei den Grünen Kretschmann bringt Özdemir ins Rennen
Die Grünen sind zurückhaltend, was die K-Frage angeht. Nur Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann nicht. Nun hat er sich ein weiteres Mal geäußert und einen neuen Namen ins Spiel gebracht. Rainer Jensen/ DPA Winfried Kretschmann und Cem Özdemir 2017 in Berlin Mittwoch, 04.12.2019 19:41 Uhr Bei den Grünen will man die
Weiterlesen