Tödliche Schlammlawine in Brasilien Bergbaukonzern kündigte Prüffirma vor Dammbruch

Neue Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft: Bereits Monate vor der Dammbruch-Katastrophe in Brasilien haben Inspekteure das Bauwerk als unsicher eingestuft. Der Konzern Vale reagierte – und feuerte die Prüffirma. Katastrophenhelfer in Brumadinho Dienstag, 05.03.2019   10:19 Uhr Der brasilianische Eisenerzproduzent Vale hat der Anklagebehörde zufolge Monate vor der Dammbruch-Katastrophe der Inspektionsfirma Tractebel

Weiterlesen

Tödliche Schlammlawine in Brasilien Bergbaukonzern kündigte Prüffirma vor Dammbruch

Neue Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft: Bereits Monate vor der Dammbruch-Katastrophe in Brasilien haben Inspekteure das Bauwerk als unsicher eingestuft. Der Konzern Vale reagierte – und feuerte die Prüffirma. Katastrophenhelfer in Brumadinho Dienstag, 05.03.2019   10:19 Uhr Der brasilianische Eisenerzproduzent Vale hat der Anklagebehörde zufolge Monate vor der Dammbruch-Katastrophe der Inspektionsfirma Tractebel

Weiterlesen

Tödliche Schlammlawine in Brasilien Bergbaukonzern kündigte Prüffirma vor Dammbruch

Neue Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft: Bereits Monate vor der Dammbruch-Katastrophe in Brasilien haben Inspekteure das Bauwerk als unsicher eingestuft. Der Konzern Vale reagierte – und feuerte die Prüffirma. Katastrophenhelfer in Brumadinho Dienstag, 05.03.2019   10:19 Uhr Der brasilianische Eisenerzproduzent Vale hat der Anklagebehörde zufolge Monate vor der Dammbruch-Katastrophe der Inspektionsfirma Tractebel

Weiterlesen

Prozess in Bielefeld Vergiftete Pausenbrote – Anklage fordert lebenslange Haft

Jahrelang soll Klaus O. versucht haben, Arbeitskollegen mit vergifteten Pausenbroten zu ermorden. Die Staatsanwaltschaft dringt nun darauf, den 57-Jährigen nie wieder in Freiheit zu entlassen. Angeklagter und seine Verteidigerin (Archivbild) Mittwoch, 27.02.2019   12:38 Uhr Im Prozess um vergiftete Pausenbrote fordert die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes eine lebenslange Freiheitsstrafe. Die

Weiterlesen

Verschwundene Beweismittel Staatsanwaltschaft geht im Fall Lügde von Schlamperei aus

Nach dem Verschwinden von Beweismitteln im Missbrauchsfall von Lüdge vermutet die Staatsanwaltschaft, dass die Asservate nicht entwendet wurden. Sie glaubt, dass Nachlässigkeit dahintersteckt. Polizei in Detmold Freitag, 22.02.2019   13:41 Uhr Nachdem aus Räumen der Kriminalpolizei Beweisstücke zum Missbrauchsfall von Lügde verschwunden sind, gehen Staatsanwaltschaft und Sonderermittler davon aus, dass

Weiterlesen