Die Zinsen niedrig, die Nachfrage riesig: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen verbreitet weiter kräftig. Experten sehen deshalb ein deutlich gestiegenes »Blasenrisiko« in vielen Städten und Kreisen. Quelle
WeiterlesenSchlagwort: Zinsen
USA: Was Joe Bidens Konjunkturpaket für Europa und die Welt bedeutet
Mit gigantischen Schuldenprogrammen will US-Präsident Biden die Wirtschaft ankurbeln. Das könnte Zinsen und Inflation anheizen – und zum Problem für Europa werden Quelle
WeiterlesenGreensill Capital: Australischem Finanzkonzern droht angeblich Insolvenz
Für die Bremer Greensill Bank, die mit hohen Zinsen um deutsche Privatkunden buhlt, ist das Imperium von Greensill Capital bedeutend. Nun soll der australisch-britische Finanzkonzern jedoch vor der Pleite stehen. Quelle
WeiterlesenAktienhandel: Deutsche werden aktiv
In Deutschland gibt es so viele Aktionäre wie zuletzt vor 20 Jahren. Hauptgrund sind die niedrigen Zinsen. Dazu steigen junge Menschen während der Corona-Pandemie vermehrt in den Markt ein. Quelle
WeiterlesenZinsen: Wenn Sparen Geld kostet
Immer mehr Banken geben negative Zinsen an Sparer weiter. Nun fällt der durchschnittliche Zinssatz für Sparkonten mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr erstmals unter null. Besserung ist nicht in Sicht. Quelle
WeiterlesenGeldpolitik: US-Notenbanker plädiert für Nullzins bis 2023
Die Zinsen in den USA liegen derzeit bei null Prozent. Geht es nach Robert Kaplan, Präsident der Federal Reserve Bank in Dallas, soll es wegen der Coronakrise auch dabei bleiben – aber nicht länger als nötig. Quelle
WeiterlesenUmwelt-Projekte: Investoren reißen sich um erste Öko-Anleihe des Bundes
Obwohl sie null Prozent Zinsen bringt, gingen Aufträge über 33 Milliarden Euro ein: Die erste grüne Anleihe des Bundes ist ein Erfolg. Von dem Geld sollen Ökoprojekte finanziert werden. Quelle
WeiterlesenGiuseppe Conte vor dem EU-Gipfel: Sein Name – Bond, Corona-Bond
Die Zinsen für italienische Staatsanleihen steigen wieder, auch weil Ministerpräsident Conte Teile des EU-Hilfspakets ablehnt, um andere Ziele zu erreichen. Vor dem EU-Gipfel steigt der Druck, Finanzmärkte und EZB werden nervös. Quelle
WeiterlesenEZB belässt Leitzins bei null Prozent – DER SPIEGEL – Wirtschaft
Europas Währungshüter halten die Zinsen im Euroraum weiterhin bei null Prozent. Der EZB-Rat bestätigte bei seiner ersten Zinssitzung in diesem Jahr am Donnerstag in Frankfurt zudem die monatlichen Anleihenkäufe der Notenbank in Höhe von 20 Milliarden Euro. Seit Jahren versucht die Europäische Zentralbank, mit einer Flut billigen Geldes die Konjunktur
WeiterlesenKämpfer gegen die Inflation Früherer US-Notenbankchef Paul Volcker ist tot

Paul Volcker ging als der Mann in die Geschichte ein, der die Inflation besiegte. Dafür trieb er die Zinsen Anfang der Achtzigerjahre auf mehr als 20 Prozent. Nun ist der frühere Notenbankchef im Alter von 92 Jahren gestorben. Alex Wong/ Getty Images Volcker im Jahr 2016 Montag, 09.12.2019 17:42
Weiterlesen