Wegen Verstößen gegen das Parteiengesetz mussten die Bundestagsparteien seit 2017 1,8 Millionen Euro Strafe zahlen. 1,1 Millionen davon allein die AfD. Deren Erklärung: ein anfangs fehlender »Erfahrungsschatz« mit Spenden. Quelle
WeiterlesenAutor: trafficblast
Freundschaft: Wie gute Beziehungen gelingen
Freundinnen und Freunde sind für uns besonders wichtig. Wir sollten um sie kämpfen, raten Psychologen. Weil sie uns glücklicher machen und gesünder. Außerdem lässt sich von gelungener Freundschaft viel für die Liebe lernen. Quelle
WeiterlesenGavin Newsom: Trump-Parodie und Kritik an der eigenen Partei als Strategie
Trump-Parodie und harte Kritik an der eigenen Partei: Gouverneur Gavin Newsom polarisiert wie kaum ein US-Demokrat – und läuft sich warm für die kommende Präsidentschaftswahl. Sein Intimfeind findet ihn »seltsam«. Quelle
WeiterlesenDonald Trump: Gericht erklärt Großteil von Zöllen für rechtswidrig
Donald Trump hat Handelspartner in der ganzen Welt mit hohen Zöllen überzogen. Jetzt hat der US-Präsident einen erneuten juristischen Dämpfer erlitten – und will sich wehren. Quelle
WeiterlesenVW in Brasilien: Gericht verurteilt Volkswagen wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen
Die Vorwürfe wiegen schwer: Zwischen 1974 und 1986 sollen Hunderte Menschen auf einer Rinderfarm von Volkswagen in Brasilien unter entwürdigenden Umständen gearbeitet haben. Nun gibt es ein Urteil. Quelle
WeiterlesenMarineinspekteur Kaack warnt vor »gesteigerter Aggressivität« russischer Einheiten
Der Inspekteur der deutschen Marine, Jan Christian Kaack, beobachtet Spionagedrohnen und Sabotageversuche. Es drohe eine »Eskalation aus Zufall«. Quelle
WeiterlesenUS Open: Jetzt spielt Jan-Lennard Struff gegen Rekord-Grand-Slam-Gewinner Djokovic
Mit einer starken Leistung entzauberte der deutsche Tennisprofi Jan-Lennard Struff Publikumsliebling Frances Tiafoe. Jetzt geht es ins Duell mit Novak Djokovic, der in seinem Match mit argen Rückenproblemen zu kämpfen hatte. Quelle
WeiterlesenReisen trotz Klimakrise: Stefan Gössling über das Ende des Urlaubs
Wir werden in 20 Jahren nicht mehr in den Urlaub fahren – weil die Welt immer bedrohlicher wird. Das meint der Klimaforscher Stefan Gössling. Aber warum betreibt einer, der nicht mehr ans Reisen glaubt, ausgerechnet einen Ferienhof? Quelle
WeiterlesenWasserknappheit in Deutschland: »Wenig Puffer für extreme Wetterlagen«
Mal Dürre, dann Fluten: Der Klimawandel stresst deutsche Wasserversorger. Wassermanager Karsten Specht erklärt, wie er damit umgeht – und warum der verregnete Sommer keine Entlastung bringt. Quelle
WeiterlesenAktivrente soll wohl zum Jahreswechsel an den Start gehen
Die sogenannte Aktivrente ist ein zentrales Vorhaben von Schwarz-Rot, mit ihr sollen Zuverdienstmöglichkeiten für Rentner gestärkt werden. Nun haben sich die Fraktionsspitzen offenbar auf ein Startdatum geeinigt. Quelle
Weiterlesen