Am Abend kämpft Lionel Messi mit Argentinien um das WM-Viertelfinale. Hier spricht sein Biograf Guillem Balagué über Messis Titelhoffnung, wie er mit dem Altern umgeht – und wer nun der Größere ist: Messi oder Maradona. Quelle
WeiterlesenÖlembargo der EU: Russland kauft mehr als 100 Tanker auf
Um westlichen Sanktionen auf russisches Öl auszuweichen, hat Moskau laut einem Medienbericht mehr als hundert gebrauchte Tanker gekauft. Die Schiffe sollen den Rohstoff offenbar in andere Weltregionen befördern. Quelle
WeiterlesenTürkei-Wahlen 2023: »Tayyip Erdoğan hat kaum Chancen, diese Wahlen zu gewinnen«
Kann der türkische Präsident wirklich besiegt werden? Oppositionspolitikerin Meral Akşener glaubt an einen Machtwechsel. Wie sich das Land aus ihrer Sicht verändern muss – und warum Erdoğan alle attackiert, nur sie nicht. Quelle
WeiterlesenWM 2022: Niederlande stehen nach 3:1 gegen die USA im Viertelfinale
Für die USA steht die Heimreise an. Beim Achtelfinalaus gegen die Niederlande fielen die Amerikaner zweimal auf den gleichen Trick herein und bekamen den laufstarken Flügelspieler Denzel Dumfries nicht in den Griff. Quelle
WeiterlesenBiathlon-Sprint in Kontiolahti : Roman Rees wird Dritter – Anna Weidel knapp geschlagen
Roman Rees sicherte den deutschen Biathlon-Herren im Sprint den dritten Podestplatz im dritten Rennen. Gewonnen hat mal wieder Johannes Thingnes Bø. Anna Weidel zeigte ein starkes Rennen und verpasste das Podium knapp. Quelle
WeiterlesenNordische Kombination: Vinzenz Geiger läuft in Lillehammer auf Platz drei
Die ersten drei Saisonrennen verpatzte Vinzenz Geiger, in Lillehammer zeigte der Olympiasieger sein Können. Nach einem missratenen Sprung holte er in der Loipe auf. Bei den Frauen überzeugte die 16-jährige Nathalie Armbruster. Quelle
WeiterlesenVfB Stuttgart holt Fabian Wohlgemuth als Nachfolger für Sven Mislintat
Die Trainerstelle ist noch vakant, aber der abstiegsbedrohte VfB Stuttgart holt einen neuen Sportdirektor: Fabian Wohlgemuth habe in Paderborn bewiesen, »dass er mit überschaubaren Mitteln einen werthaltigen Kader zusammenstellen kann«. Quelle
WeiterlesenRollstuhlfahrer und die Deutsche Bahn: Die Bürde mit der Hürde
Seit einem Unfall ist Kay Macquarrie auf den Rollstuhl angewiesen. Reisen mit der Deutschen Bahn sind ein einziger Kampf. Der IT-Manager hat ihn aufgenommen – und verlangt für jede Fehlleistung des Konzerns Entschädigung. Quelle
WeiterlesenBundestag debattiert Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – um 23.30 Uhr
Job und Familie zusammenzubringen, kann Abgeordnete ziemlich fordern. Wenn es zeitlich überhaupt machbar ist, wie ein kurioser Nachttermin im Bundestag zeigt. Quelle
WeiterlesenStreit ums Bürgergeld: »Die gleiche Kacke wie vorher, nur mit einer bunten Schleife drum herum«
Im Januar löst das Bürgergeld nach 18 Jahren Hartz IV ab. Betroffen sind 5,3 Millionen Grundsicherungsempfänger. Und 405 Jobcenter mit fast 75.000 Beschäftigten. Ein SPIEGEL-Team hat gefragt, was die Basis von der Reform hält. Quelle
Weiterlesen