Der DFB steckt in der Dauerkrise. Nun verlangt ein Zusammenschluss prominenter Frauen aus dem Fußball mehr Einfluss im Verband. Mitinitiatorin Katja Kraus erwägt die Kandidatur als Präsidentin. Quelle
WeiterlesenÜberstunden: Trotz Corona fast 1,7 Milliarden im Jahr 2020
Millionen Beschäftigte sind in der Coronapandemie in Kurzarbeit. Dennoch ist die Zahl der Überstunden 2020 nur wenig gesunken – und mehr als die Hälfte von ihnen wurde nicht bezahlt. Quelle
WeiterlesenRüdiger bringt Chelsea wieder auf Champions-League-Kurs
Die Revanche für das verlorene Cupfinale ist Thomas Tuchel und dem FC Chelsea gelungen. Nach dem Sieg gegen Leicester City ist das Team in der Liga wieder in der Spur. Meister ManCity verlor sein Spiel – und bangt um Ilkay Gündogan. Quelle
WeiterlesenNach sechsjähriger Verbannung – Karim Benzema kehrt in die Nationalelf zurück
Damit haben nur wenige gerechnet: Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps beruft Real-Stürmerstar Karim Benzema ins EM-Aufgebot. Der Angreifer war wegen einer Erpressungsaffäre seit 2015 nicht mehr berufen worden. Quelle
WeiterlesenBerns Gerardo Seoane soll Coach von Bayer Leverkusen werden
Bayer Leverkusen ist auf der Suche nach einem Trainer für die neue Saison offenbar in der Schweiz fündig geworden. Gerardo Seoane von Young Boys Bern soll Bayer künftig betreuen. Quelle
WeiterlesenProzess gegen Franco A.: Der Soldat, der sich als Flüchtling ausgab
Franco A. soll sich als Syrer ausgegeben und Anschläge geplant haben. Nun beginnt der Prozess gegen den Bundeswehrsoldaten. Eine wichtige Rolle dürfte ein Jugendfreund spielen – der wurde bereits verurteilt. Quelle
WeiterlesenExtremismus: Bundesinnenminister Horst Seehofer verbietet drei Hisbollah-Spendenvereine
Sie heißen »Gib Frieden« und »Menschen für Menschen« – doch in Wirklichkeit sollen sie Geld für die Familien verstorbener Hisbollah-Kämpfer beschafft haben. Nun hat das Innenministerium drei Vereine verboten. Quelle
WeiterlesenBrexit: Britische Handelskammer sieht Abkommen mit den USA chancenlos
Ein eigenes Freihandelsabkommen mit den USA – für die Brexiteers war das eines der stärksten Argumente für den EU-Austritt. Ein Abschluss der Verhandlungen ist allerdings nicht in Sicht. Quelle
WeiterlesenNahostkonflikt: USA nennen Recep Tayyip Erdoğans Israel-Äußerungen »antisemitisch«
Die Regierung von Joe Biden hat die Aussagen des türkischen Präsidenten zu Israel in scharfen Worten zurückgewiesen. In der Nacht gingen die Kämpfe in Nahost weiter – eine Waffenruhe ist nicht in Sicht. Quelle
WeiterlesenNews: Antisemitismus in Deutschland, Annalena Baerbock, Sahra Wagenknecht
Der gefährliche Wunsch, die Dinge anders zu sehen als sie waren. Die Debatte über Baerbocks wissenschaftliche Qualifikationen. Und: Die Wiedereröffnung der Elbphilharmonie. Das ist die Lage am Mittwoch. Quelle
Weiterlesen